Freitag_Projektübergabe
Projektmarathon 2025 – Wir legen los!
Heute um 17:00 Uhr fiel der Startschuss für unser Projekt in Wullersdorf. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Richard Hogl und einem Vertreter des Landesvorstandes wurde uns die spannende Aufgabe übergeben:
👉 Die Restaurierung der ersten 25 Meter der historischen Melkerwaldmauer.
Nach einer kurzen Einführung machten wir uns gleich voller Motivation an die Arbeit. Unsere erste Aufgabe war es, den alten Putz von der Mauer abzuschlagen – und das ging dank Teamwork richtig flott. Schon jetzt können wir uns vorstellen, wie schön die restaurierte Mauer am Ende aussehen wird.
Vorher – Nachher im Blick
Um die Veränderung zu zeigen, haben wir die Mauer zunächst im Ausgangszustand festgehalten.
Und schon nach den ersten Stunden Arbeit sieht man den Unterschied deutlich.
Natürlich braucht so viel Einsatz auch die richtige Stärkung. Das Lagerhaus Hollabrunn versorgte uns mit erfrischenden Getränken, und am Abend ließen wir den erfolgreichen Start bei gemeinsamer Pizza gemütlich ausklingen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Arbeitsschritte und sind gespannt, wie sich unser Projekt in den kommenden Tagen entwickeln wird.
Packen wir’s an – gemeinsam für unsere Gemeinde! 💪🌳
Samstag_Wir gehens an
Früh am Morgen, um 7:00 Uhr,  ging’s für uns wieder los – die Mauer ruft! Mit tatkräftiger Unterstützung eines Brabenetz-Mitarbeiters, der uns Arbeitsmaterial mitgebracht und den ganzen Tag über mit Tipps und Tricks versorgt hat, konnten wir gleich ordentlich durchstarten. Den Vormittag verbrachten wir mit abkehren, Rillen verfugen und verputzen der ersten, teilweise auch schon zweiten, Schicht! Auch wurden beschädigte und fehlende Ziegel von unserem Brabenetz Maurer ausgebessert. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch des Landesbeirates und unserer Viertelsreferentin, die uns nicht nur angefeuert haben, sondern auch mit Äpfeln, Traubenzucker und Gummibärchen stärkten.🍏
Die perfekte Energiequelle bevor es dann zu Mittag, mit Essen von unserer regionalen Fleischerei Höfinger, und wie am Abend davor mit Getränken vom Lagerhaus Hollabrunn, eine wohlverdiente Pause gab.🍱
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Samstag_Es nimmt Form an
Am Nachmittag ging es mit vollem Einsatz weiter: Es wurde fertig verputzt, mit Wasser bepinselt, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, kleinere Ausbesserungen vorgenommen sowie Arbeitsmaterial gereinigt und Müll entsorgt – einmal das ganze Paket. Der Besuch des Landesvorstandes hat uns besonders gefreut, denn es zeigt, wie sehr unser Einsatz wertgeschätzt wird.
Obwohl es körperlich anstrengend war, blieb die Stimmung durchgehend top – mit Musik, guter Laune und kleinen Scherzen zwischendurch. Man konnte von Stunde zu Stunde sehen, wie sich die Mauer verwandelte und immer mehr Form annahm – das motivierte uns zusätzlich. Diese Arbeiten haben uns den ganzen Nachmittag auf Trab gehalten, aber das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!⚡️
Am Ende des Tages waren wir zwar ziemlich geschafft, aber mindestens genauso stolz auf das, was wir geschafft haben.🙌🏻🧱
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Sonntag_Ein Besuch in die Vergangenheit
Heute stand der letzte Tag unseres Projektmarathons auf dem Programm – und der begann gleich mit einem kleinen Ausflug in die Vergangenheit um unsere Zusatzaufgabe wahrzunehmen. Am Vormittag machten wir uns auf den Weg nach Grund, wo wir vor zwei Jahren bereits ein Projekt erfolgreich abgeschlossen haben. ⌛️
Dort packten wir gemeinsam an, um die Anlage wieder auf Vordermann zu bringen: Die Grünflächen wurden von Unkraut befreit, die Dachrinnen sorgfältig ausgeräumt und auch das Bushaltehäuschen bekam eine gründliche Reinigung. Mit vereinten Kräften und viel Elan haben wir dem Platz wieder neues Leben eingehaucht. 🚌🌳
Besonders schön war es für uns, die Entwicklung des damaligen Projekts zu sehen – es zeigt, dass unsere Arbeit nachhaltig wirkt und wir auch nach Jahren noch Freude daran haben, etwas zu erhalten. So wurde unser Projekt „Nächster Halt. Next Stop. Frieden“ wieder auf den neuesten Stand gebracht und kann sich erneut sehen lassen.
Mit diesem Einsatz haben wir nicht nur an die vergangenen Erfolge angeknüpft, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, Bestehendes zu pflegen und weiterzuführen. Ein richtig gelungener Start in den letzten Projekttag!👥
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
		
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Sonntag_Die Wandjugend
Am letzten Projektnachmittag stand der feierliche Höhepunkt auf dem Programm: die Übergabe an die Wullersdorfer Bevölkerung um 14:00 Uhr. Schon davor waren wir fleißig und bereiteten Getränke vor sowie die köstlichen Kuchenspenden der Bäuerinnen, damit für die Bewirtung alles bereitstand.🍰
Anschließend durften wir der Bevölkerung unser Projekt präsentieren, welches wir “Die Wandjugend” tauften. Schritt für Schritt erklärten wir, welche Aufgaben wir im Laufe des Wochenendes übernommen haben und wie wir gemeinsam in nur 42,195 Stunden so viel erreichen konnten. Es war schön zu sehen, wie groß das Interesse und die Begeisterung bei den Gästen war.💪🏻
Ein herzliches Dankeschön richten wir an die Gemeinde, an die Firma Brabenetz, an das Lagerhaus Hollabrunn sowie an die Bäuerinnen des Bezirks Hollabrunn, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre unser Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen.🙏🏾
Bei der gemütlichen Bewirtung mit Kuchen und Getränken bot sich noch die Gelegenheit, nette Gespräche zu führen – über die vergangenen Stunden, die kleinen Herausforderungen zwischendurch und auch über zukünftige Projekte. Diese Begegnungen zeigten einmal mehr, wie sehr Zusammenhalt und Gemeinschaft unsere Arbeit tragen.
✨ Mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und Unterstützung aus der Region haben wir ein großartiges Projekt auf die Beine gestellt – und genau das macht die Landjugend aus! ✨