Mitglied werden

Ein Treffpunkt für alle

"A Platzl für Vereine und Gemeinschoft im Stössinger Ort - hier blüht das Miteinander sofort."

PROJEKTMARATHON

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Freitagabend

"Mission Marathon: Gemeinsam anpacken, Großes schaffen!"

“Projekt, Power, Perspektive!” - unter diesem Motto fand am Freitag den 19. September 2025 um 18.00 Uhr die Übergabe im Gemeindeamt statt. Mit dabei: der Bürgermeister, Projektbetreuer Schibich Michael und Sebastian Teufel von der Landjugend Niederösterreich. 

Mit sichtbarem Stolz präsentierte die Sprengelleitung die Pläne: Ein ehrgeiziges Vorhaben, das nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine Symbolik beeindruckte. Denn die Fertigstellung ist auf genau 42,195 Stunden angesetzt - eine Zeitangabe, die wie ein Marathon wirkt und die Ausdauer, Präzision und das Engagement des gesamten Teams widerspiegelt. 

Für uns ist es klar, dass hier nicht einfach ein Plan übergeben wurde, sondern der Startschuss für ein Gemeinschaftswerk fiel, das den Ort nachhaltig prägen soll. 

 

Und was genau ist jetzt unsere Aufgabe?

Im Ortskern der Gemeinde soll ein attraktiver Treffpunkt gestaltet werden. Dazu gehören folgende Arbeitsschritte:

  • Anschlagtafel: Bei einer großen Holztafel für Veranstaltungsinfos von unseren Vereinen und Nachberichte, inklusive Pflasterung des Vorplatzes.
  • Brunnen: Wiederaufbau des Brunnes bei der Bushaltestelle.
  • Begrünung: Anfertigung und Bepflanzung neuer Blumenkisterl am Geländer.
  • Aufenthaltsbereich: Errichtung einer Sitzgarnitur und Aufstellung eines Mistkübels.
  • Projektpräsentation bis spätestens Sonntagnachmittag
  • Pressearbeit
  • Zusatzaufgabe 

Jetzt heißt´s: Ärmel hochkrempeln, gemeinsam anpacken und in 42.195 Stunden das Ziel erreichen!

Welche Meilensteine haben wir heute erreicht?

Mit viel Energie und großer Vorfreude fiel heute der Startschuss für unser Projekt. Vier engagierte Teams arbeiteten Hand in Hand – jeder Bereich mit klarer Aufgabe, und doch so gut aufeinander abgestimmt, dass alles reibungslos ineinanderging. Schon jetzt sind die ersten Ergebnisse deutlich sichtbar.


🔨 Team 1 – Zimmermänner und Holzarbeiter
Nach einer kurzen Besprechung des Bauplans und möglichen Anpassungen machten sich die Handwerker sofort ans Werk. Mit geschickten Handgriffen wurde zugeschnitten, abgebunden und aufgebaut. Bereits nach kurzer Zeit war erkennbar, wie die Anschlagtafel später einmal aussehen wird – ein vielversprechender Anfang.


🚜 Team 2 – Arbeiten am Brunnenplatz
Rund um den Brunnen herrschte reges Treiben: Mit Bagger, Traktor und zahlreichen Schaufeln wurde Erde abgetragen, Flies eingelegt und die Fläche mit Splitt vorbereitet. Währenddessen kümmerten sich die Mädchen im hinteren Bereich tatkräftig um das Unkraut. Parallel dazu sortierte das Team mit dem Bagger große Steine – mit kritischem Blick wurde entschieden, welche sich als künftige Sitzgelegenheiten eignen. Der Platz nimmt Schritt für Schritt Gestalt an.


💧 Team 3 – Installateure und Brunnenbau
Heute stand für die Brunnen-Profis noch Vorbereitung auf dem Programm. Ein kleines Loch wurde ausgestemmt, um die genaue Lage einschätzen zu können. Morgen folgt dann der große Moment: Der Brunnen wird aufgestellt und angeschlossen.


📸 Team 4 – Medien, Öffentlichkeitsarbeit & Verpflegung
Dieses Team sorgte dafür, dass unsere Arbeit nicht nur vor Ort sichtbar bleibt, sondern auch nach außen wirkt. In Windeseile war der erste Blogbeitrag online, zahlreiche Fotos wurden geschossen, und auch die Einladung zur Projektpräsentation wurde gestaltet und über Social Media verbreitet. Für das leibliche Wohl aller Helfer war ebenfalls gesorgt: Zur Stärkung gab es köstliche Schnitzelsemmeln vom Wirt im Nachbarort.

 


Fazit des Tages: Ein gelungener Auftakt, motivierte Teams und sichtbare Fortschritte – die perfekte Grundlage, um morgen voller Schwung weiterzumachen.

 

 

Samstagvormittag

"Gute Laune, starke Hände - so rocken wir den Samstag"

Nach einer langen Arbeitsnacht starteten wir heute bereits um 8 Uhr voller Motivation in den neuen Tag. Nach einer kurzen Lagebesprechung am Morgen teilten wir uns wieder in unsere Teams auf und machten uns an die Arbeit.


🔨Team 1 – Zimmererarbeiten
Die Holzkonstruktion wächst stetig weiter: Der Rahmen hat mittlerweile eine beachtliche Höhe erreicht, sodass wir ein Gerüst zur Sicherheit unserer Mitglieder aufstellten. Zudem wurde die Unterkonstruktion für das Dach errichtet. Die Vorbereitungen für das große Mitteldach, das später mit Holzschindeln gedeckt wird, waren bereits in der vergangenen Nacht abgeschlossen worden.


🚜 Team 2 – Bagger- und Platzgestaltung
Die Baggerfahrer sprachen sich ab und legten ihre Einsatzzeiten fest. Am Brunnen wurden die großen Steine begradigt, damit darauf Holzbretter für die Sitzgelegenheiten befestigt werden können. Aus Findlingen entstanden Randsteine für den Bereich rund um den Brunnen, der nun immer mehr Gestalt annimmt. Mit Kies aufgefüllt und Erde begradigt, nähern sich die Baggerarbeiten hier langsam ihrem Abschluss.


💧 Team 3 – Installationsarbeiten
Unter Hochdruck arbeitete unser Installateur mit tatkräftiger Unterstützung an den beiden Brunnen. Am vorderen Brunnen wurde mit Ausgleichsmasse ein tragfähiger Untergrund geschaffen und der große Steinbrunnen darauf gesetzt. Nach einigen Abdichtungsarbeiten konnte das Wasser angeschlossen werden – und noch vor dem Mittagessen sprudelte frisches Trinkwasser. Anschließend ging es an den hinteren Brunnen, bei dem eine Handschwingelpumpe installiert werden soll.


📸Team 4 – Medien & Organisation
Das Medienteam verteilte in der Früh Flyer für die Präsentation über verschiedene Kanäle und im Ort. Auch in der Kirche wird es morgen eine Ankündigung geben, zudem wurde die Presse bereits informiert. Nach der Aktualisierung von Blog und Fotoalbum machten sich die Mitglieder auf den Weg zum Einkaufen: Neben Montagematerial aus dem Baumarkt wurden auch Blumen für das Geländer besorgt. Und als kleine Stärkung gab es Kaffee und Kuchen.


Währenddessen durften wir uns über besonderen Besuch freuen:
Franz Gunacker, Obmann des Lagerhauses St. Pölten, überraschte uns mit einem Geschenk.
Unser Projektbetreuer Sebastian Teufl von der Landjugend NÖ sah nach dem Rechten.
Beim Einkauf trafen wir zufällig Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, mit der wir uns über die Projekte anderer Sprengel austauschten.
Schließlich kam auch Bürgermeister Ing. Christian Walzl vorbei und erkundigte sich nach unseren weiteren Bedürfnissen.


Mit viel Rückenwind und guter Stimmung starteten wir am Nachmittag in die nächste Bauetappe – gespannt, welche Fortschritte wir heute noch erzielen können.

Samstagnachmittag

"Power-Boost am Nachmittag - wir geben nochmal Gas"

Die Teams lösen sich langsam auf, und unser gemeinsamer Blick richtet sich nun auf die große Anschlagtafel, die das Zentrum unseres Projekts bildet.🕑


Hinter uns liegen bereits viele Arbeitsschritte: Die Installationen sind abgeschlossen, und auch der hintere Bereich mit dem Brunnen zum händischen Pumpen ist nahezu fertig. Lediglich eine Steinplatte muss noch in den vorbereiteten Kies eingesetzt werden. Unsere Floristin hat die Blumenkisterl liebevoll bepflanzt, und einige von ihnen wurden bereits am Geländer angebracht. Mit diesen farbenfrohen Akzenten nimmt unser Projekt nun auch optisch immer mehr Form an.💧


Währenddessen arbeitet das Medienteam unermüdlich weiter. Sie kümmern sich nicht nur um die Gestaltung und Aktualisierung unserer Homepage, sondern auch um unseren Auftritt in den sozialen Medien. Parallel wird bereits intensiv an der Präsentation für morgen gefeilt, damit unser Projekt gebührend vorgestellt werden kann und einem erfolgreichen Auftritt nichts im Wege steht.✨


Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht nun die große Anschlagtafel. Diese wurde auf der Rückseite und am Dachstuhl sorgfältig verschallt. Nachdem die Dachpappe befestigt war, beginnt eine besonders anspruchsvolle Arbeit: das Anbringen der Holzschindeln auf den drei Dächern. Hier ist Präzision gefragt, damit das Ergebnis nicht nur stabil, sondern auch ästhetisch ansprechend wirkt.👣
Auch im Bereich vor der Tafel gibt es viel zu tun. Mit Hilfe des Baggers werden Findlingssteine so gesetzt, dass sie wie eine Leiter genutzt werden können. Dadurch lassen sich auch die obersten Fenster bequem erreichen, um dort etwas aufzuhängen. Gleichzeitig entsteht durch die Anordnung der Steine eine Sitzgelegenheit, die den Platz zusätzlich aufwertet und zum Verweilen einlädt.🧽


Was uns alle besonders motiviert: Wir ziehen an einem Strang. Jede und Jeder bringt sich mit Ideen und Tatenkraft ein, und so wächst das Projekt nicht nur in seiner äußeren Form, sondern auch durch den Teamgeist, der spürbar geworden ist. Heute soll so viel wie möglich fertiggestellt werden, damit wir uns morgen den letzten Feinarbeiten widmen können – mit dem Ziel, unser Projekt in voller Pracht präsentieren zu können.🗓️

Sonntagvormittag

"Sonntagmorgen - voller Elan in den Endspurt!"

Am Sonntagvormittag hieß es nochmal: Ärmel hochkrempeln und die letzten Aufgaben fertig machen! Die Anschlagtafel bekam ihr Schindeldach, die Fenster wurden eingehängt, geschmückt und natürlich gleich befüllt. Beim Sitzplatz ließen wir unserer Kreativität freien Lauf – mit bunten Malereien wurde er richtig gemütlich. 

Nebenbei wurde fleißig aufgeräumt, damit für die große Projektpräsentation alles schön hergerichtet ist. Auch der Platz bekam noch ein Upgrade: geschottert und damit top vorbereitet für viele Besucher. Und weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist, haben wir gleich noch einen Mistkübel installiert. 🪣

Damit war alles bereit – und wir konnten stolz auf unser fertiges Projekt blicken! ✨

 

Projektpräsentation

"42,125 Stunden - ein Projekt, ein Team, ein voller Erfolg!"

Unter dem Motto „A Platzl für Vereine und Gemeinschoft in Stössinger Ort – hier blüht das Miteinander sofort.“ präsentierten wir heute nach 42,125 intensiven Stunden unser fertiges Projekt im Ortskern.

Die Präsentation fand als kleines Fest im Beisein zahlreicher Gemeindebürgerinnen und -bürger statt. Dabei wurde deutlich: Dieses Platzerl ist mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der gelebten Zusammenarbeit.🤝

Bei der Präsentation wurde deutlich: In nur 42,125 Stunden ist nicht nur ein sichtbares Ergebnis entstanden, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenarbeit.

Unser Fazit:

Die Aufgaben waren vielfältig und fordernd – es gab viel zu planen, zu organisieren und vor allem tatkräftig anzupacken. Doch dank unserer engagierten Mitglieder, dem starken Zusammenhalt und der Unterstützung aus der Gemeinde konnten wir alle Herausforderungen erfolgreich meistern.

Wir konnten wieder einmal zeigen, dass mit Teamgeist, Kreativität und Einsatz in 42,125 Stunden großes entstehen kann.
 

Ehrengäste

"Schön, dass ihr da wart!"

"Mission Accomplished: Unser Projektergebnis"

Endergebnis

Dankeschön

"Ohne euch - unsere Mitglieder, Beteiligten und Unterstützer - wäre dieses Projekt nicht denkbar. Danke für alles!"