Mitglied werden

Raben-Stein-Brunnen

A Brunnen mitten im Ort - der für a guades Klima und a gmiatliches Platzerl sorgt!

Projektpräsentation

am Sonntag, den 31. August 

um 16 Uhr

vor dem Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein

Tag 1: Freitag, 29.08.2025

Projektübergabe

Auf los geht’s los!

Zusammenhalt ist, wenn man nicht fragt warum, sondern einfach da ist!

Dieser Zusammenhalt wird bei uns im Verein, der Landjugend Rabenstein, gelebt! Ohne zu wissen, was uns erwartet, aber voller Motivation versammelten sich unsere Mitglieder im Gemeinde- und Kulturzentrum zur Projektübergabe. Unter der Anwesenheit von unserem Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann, unserem Vize-Bürgermeister Karl Peter Bacher, dem geschäftsführendem Gemeinderat Christoph Wittmann, dem Gemeinderat-Mitglied Manuel Grünbichler und unserem Projektbetreuer, dem Landesbeirat Sebastian Teufel wurde heute um 16 Uhr verkündet, an welchem gemeinnützigen Projekt wir die nächsten drei Tage arbeiten dürfen. 

Die nächsten 42,195 Stunden widmen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Ortes. 

Unser Motto:

Wenn viele Hände Großes schaffen,

entsteht mehr als nur Stein und Wasser.

Unser Verein baut mit Kraft und Sinn – 

ein Brunnen-Projekt im Herz Rabensteins mittendrin.

 

Vor dem Gemeindezentrum versuchen wir nun innerhalb eines Wochenendes einen Brunnen inklusive Sitzgelegenheiten zu errichten. Um den Ort in unser Projekt miteinzubeziehen, wird später ein Rabe, von einem Künstler entworfen, auf einem großen Stein inmitten des Brunnens sitzen. 

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Auf geht’s, pock ma’s!

Ein großes Ziel, viel Hand und Mut – was wir hier schaffen, tut allen gut!

Wir nehmen die Herausforderung an. Der Brunnen soll nicht nur als Rastplatz für die Bewohner Rabensteins und Radfahrer vom nebenanliegenden Radweg dienen, sondern auch den Zweck eines Mikroklimas erfüllen.

Damit das Projekt in dieser kurzen Zeit fertig werden kann, starten wir am ersten Tag gleich richtig durch. Unsere Mitglieder haben schon einiges geschafft. 

Am Marktplatz vor dem Gemeindezentrum ist als erstes das Pflaster entfernt worden. Für den Baum wurde am Oggersheimerplatz bei den Sonnenliegen ein neuer Lebensort gefunden. So kann er beim Entspannen an der Pielach Schatten spenden und wir haben schon einen Teil unserer Zusatzaufgabe erledigt.

In der Zwischenzeit wurde das Büro eingerichtet, damit wir immer up to date direkt von der Baustelle berichten können. Der Schaukasten wurde neu gestaltet und auf Instagram und Facebook kann man verfolgen, wie unser Projekt voran geht. Auch heuer kann man unserer bunten Reporterin wieder zusehen, wie sie unsere Mitglieder auf „Rabenstein heute“ interviewed und die Veränderungen präsentiert. Die News findet man auf unseren SocialMedia-Profilen und auf YouTube. Hier gelangt ihr auf unseren Kanal.

Dann wurde eine Künette gegraben und Rohre für den Strom verlegt. Nach dem Zuschütten konnte das Pflaster wieder gesetzt werden. Die Baugrube wurde ausgemessen und ausgehoben und weiters das Fundament geschottert. Um die Motivation für die Nachtschicht aufrecht zu erhalten, gab es nach den ersten Aufräumarbeiten Nudelsalat zur Stärkung!

live vom Rabensteinstudio

Rabenstein heute ganz aktuell

Unsere bunte Reporterin hält euch immer am Laufenden!

Für die Projektpräsentation machen wir auch gleich Werbung, damit wir am Sonntag mit vielen Menschen unser Schaffen feiern können!

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Erste Nachtschicht

Weiter geht’s!

Der Tag neigt sich dem Ende zu, doch wir geben noch lang nicht Ruh!

Während es um uns herum ruhig und dunkel wird, werden bei uns die Scheinwerfer aufgestellt und trotz des Wetterumschwungs wird fleißig weitergearbeitet. Der Regen hält uns nicht davon ab, die 1. Reihe Schallsteine zu setzen und sie genau einzurichten, bevor es weitergehen kann. Nachdem die 2. Reihe gesetzt wurde, kann das Ausbetonieren beginnen. Dann starten wir schon mit den schöneren „Kaisersteinen“. Stück für Stück entsteht unser neuer Raben-Stein-Brunnen, der klimafreundliche Rastplatz mitten im Ort.

 

Nach einem langen und erfolgreichen Tag sagen wir nun: „Gute Nacht und bis morgen!“ 

 


 

Tag 2: Samstag, 30.08.2025

Vormittag

Wir starten früh!

Ob früher Start, Schweiß oder Müh – wir packen’s gemeinsam, mit Herz und Züh!

Viel Schlaf gab es nicht für uns. Bereits um 7 Uhr ging es weiter. Unsere Flyer für die Projektpräsentation wurden im Ort verteilt. Noch vor einem Frühstuck wurden die Sitzbänke gehobelt und gestrichen, Grädermaterial geholt, der Stein organisiert und für die Wasserleitung durchbohrt. Zum richtigen Munterwerden gab es dann eine Kaffeepause mit Wurstsemmeln und Kuchen.

Der Vormittag wird gut genutzt!

Bis zum Mittagessen heißt es nun – GANZ VIEL PRODUKTIVES TUN!

Der Flyer wurde auf der Video-Wall gemeinsam mit Fotos ausgestrahlt. Wenn man in unseren Ort kommt, sieht man ab jetzt laufend Updates vom Projektmarathon. Denn auf der Baustelle tut sich einiges: Die Streicharbeiten wurden fertiggestellt, der Stein wurde grob bearbeitet und Stellen wurden abgeschlagen, damit das Wasser später seinen Weg besser finden kann. Das Schotterbett wurde eingeschüttet und schön gemacht. Die Blumen, die den fertigen Brunnen schmücken sollen, bekamen einen neuen Topf.

Mittagessen bekamen wir von unserem Wirten des Vertrauens, der uns Schnitzelsemmeln und Pommes servierte. Danke dafür an das Gasthaus Krassnig! Weiters möchten wir uns beim Lagerhaus Kirchberg bedanken, die uns durch gespendete Getränke, Strohhüte und Sonnenbrillen unterstützen!

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Nachmittag

Bei uns wird nie schlapp gemacht!

Nun wird unser Stein platziert und die Landjugend markiert!

Gut gestärkt wird das Becken in die Schallsteinmauer eingehoben und mit vereinten Kräften der Stein darin zurechtgerückt, bevor er in Beton eingebettet wird. Damit man sich auch noch in vielen Jahren an dieses erfolgreiche Wochenende und die große Bedeutung des Projektmarathons zurückerinnert, schmückt das Betonbett ein Schriftzug aus kleinen Steinchen! Das Pflaster rund um den zukünftigen Brunnen kann nun wieder gelegt werden. Mit der Montage der Beleuchtung und der Wasserpumpe kommen wir flott voran, sodass sie nur noch auf die Inbetriebnahme wartet!

Auch der zweite Teil unserer Zusatzaufgabe konnte heute schon erledigt werden. Der Waldlehrpfad, ein ehemaliges Projekt unserer Landjugend, ist entfernt und es liegt kein heruntergekommenes Holz mehr herum.

Hast du erst jetzt mitbekommen, an welcher großartigen Umsetzung wir gerade arbeiten? – Kein Problem! 

Im GuK kann man die Entwicklung unseres Projektes auch am Fernseher vor dem Veranstaltungssaal betrachten. In einer Fotoserie sind dort die bisherigen Arbeitsschritte dokumentiert.

Besuch, Besuch, Besuch!

Besuch und Gesellschaft, sie geben uns Kraft, dass Arbeit mit Freude noch leichter geschafft!

Heute durften wir uns über viele bekannte Gesichter freuen, die unsere Baustelle besichtigten und uns weiter motivierten. Die mitgebrachten Mehlspeisen und Getränke nahmen wir gerne entgegen. „Nervennahrung“ kann man an einem Wochenende wie beim Projektmarathon nicht genug haben, denn Stress und Druck bleibt nie aus, wenn ein großes Projekt innerhalb nur 42,195 Stunden fertig werden soll. 

Wir begrüßten unsere drei Nachbarsprengel Kirchberg, Frankenfels und Weinburg sowie auch den Landjugendbezirk und die Viertelsreferenten Nicole Burger und Sebastian Teufel. Auch die Gemeinde schaute bei uns vorbei, um sich anzusehen, wie es uns mit ihrer Aufgabenstellung ergeht. Der Beach Club und der Kameradschaftsbund von Rabenstein zeigten uns ebenfalls ihre Unterstützung und der Bauernbund brachte uns Leberkäse zum Abendessen. 

Besonders freuten wir uns über den Besuch des Abgeordneten zum NÖ Landtag Florian Krumböck!

Wir bedanken uns bei allen für die motivierenden Worte, die Mitbringsel und eure Anwesenheit!

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Büro-Update

Öffentlichkeitsarbeit in vollem Gange!

Wir schuften, schwitzen – manchmal sehr, doch im Verein zählt „Miteinander“ mehr!

Während unser Brunnen immer mehr Gestalt annimmt und die harte Arbeit und Anstrengung der Burschen sichtbar wird, sind auch unsere Mädels im Büro fleißig. Das Klackern der Tastaturen verrät: Ihnen wird nie langweilig. Kreative Köpfe überlegen sich SocialMedia-Beiträge, Stories und Videos, die euch unterhalten und gleichzeitig informieren. Der Schaukasten wird regelmäßig neu befüllt und die bunte Reporterin ist unterwegs, um live auf „Rabenstein heute“ zu berichten. Presseberichte entstehen und die besten Schnappschüsse werden für die Video-Wall und den Info-Fernseher ausgewählt. Auch hier auf der Projektmarathon-Homepage tut sich immer wieder etwas, damit ihr nichts verpasst und mittendrin dabei sein könnt! 

Schaut gerne unsere Veröffentlichungen auf anderen Plattformen sowie die Gemeinde-Homepage an!

Facebook

Instagram

YouTube

Gemeinde Rabenstein an der Pielach

Morgen ist's so weit - wir freuen uns auf euch!

Quelle: Instagram

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Zweite Nachtschicht

Nach Sonnenuntergang ist für uns noch lang nicht Schluss!

De Sunn‘ geht unter, aber wir sind noch munter!

Durch den Regen mussten wir am Nachmittag eine kurze Zwangspause einlegen und erst als es bereits dämmerte, nahmen wir die Arbeit wieder auf. Ein erfolgreicher Tag vergeht aber auch wie im Rabenflug! Falls es daher in der Nacht etwas lauter wird, entschuldigen wir uns dafür und hoffen es gibt keine Beschwerden, denn wir wollen bald fertig werden!

Die letzten Pflastersteine werden zurück in den Boden gesetzt. Um sie wieder verwenden zu können, aber auch auf saubere und schöne Arbeit nicht verzichten zu müssen, werden manche Steine noch zurechtgeschnitten. 

Währenddessen zeichnen unsere Mädels auf Holz einen Raben vor, den sie nach dem Ausschneiden gut abschleifen und bemalen. Bei der Projektpräsentation wird unser gestalteter Holzrabe den Platz am Stein einnehmen bis der Rabe des Künstlers den Weg zu uns findet.

Bevor wir schlafen gehen und Kraft für den letzten Projektmarathon-Tag tanken, räumen wir noch gemeinsam auf und sperren die Baustelle ab, um Gefahren zu vermeiden. 

Vorsorge ist ja bekanntlich besser als Nachsorge!


 

Tag 3: Sonntag, 31.08.2025

Vormittag

Sonntag, der Tag der Ruhe – nicht für uns!

Ein Brunnen entsteht nicht über Nacht – doch gemeinsam wird Großes vollbracht!

Unsere letzten Stunden brechen an. Ob noch alles rechtzeitig für die Projektpräsentation fertig wird? Um 8 Uhr starteten die Bauarbeiten wieder. Und es gab einiges zu tun! 

Das Becken wurde gereinigt und mithilfe der Feuerwehr befüllt. Gleichzeitig wurde die Schallsteinmauer mit Pielachschotter ausgefüllt, um das Risiko zu minimieren, dass sich die Aluwand verbiegt. Über den Schotter kam ein Fließ und die Mädels setzten Pflanzen zwischen dem gleichmäßig verteilten Marmorkies ein. Die Wasserpumpe wurde installiert und im Brunnen finden sich nun Seerosen, zwischen denen sich ein paar Goldfischchen, die ein neues Zuhause bekamen, verstecken können.

Auch für Dekoration wurde gesorgt: Eine Entenmama mit Küken schwimmt jetzt mitten im Raben-Stein-Brunnen. 

Bevor es das stärkende Mittagessen gibt, kümmerte sich unser Team Holz um die Sitzbänke, sodass der Rastplatz zum Entspannen einlädt.

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Nachmittag

A letztes Mal noch richtig Gas geben!

Viele Hände – schnelles Ende!

Dank unserer vielen fleißigen Mitglieder musste am Nachmittag hauptsächlich nur für die Projektpräsentation vorbereitet werden. Das Einzige, was dem Brunnen noch fehlte, waren die Scheinwerfer, die einstweilen noch auf unseren selbst gebastelten Raben gerichtet sind. Aufräumen, putzen und Verpflegung vorbereiten stand an der Tagesordnung. Die Tische wurden gestellt, die Pinnwand gestaltet und nebenbei erledigten wir den letzten Teil unserer Zusatzaufgabe – die Teilnahme am Videowettbewerb der Dorf- und Stadterneuerung unter dem Motto #zagsuns !

Nun freuen wir uns schon darauf, euch am Marktplatz zu begrüßen und unser Projekt präsentieren zu dürfen. Anschließend wollen wir mit euch den Abend gemütlich ausklingen lassen!

∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼∼

Projektpräsentation

Stolz präsentieren wir unser Projekt!

Ein Brunnen zum Rasten, fürs Klima, fürs Sein – gebaut von uns, für Groß und Klein!

Der Countdown ist abgelaufen. Nach 42,195 Stunden ist unser Werk fertiggestellt. Um 16 Uhr begrüßte unsere Leitung Anna Heindl und Lukas Egger die versammelten Leute am Marktplatz neben unserem neu errichteten Raben-Stein-Brunnen und begannen mit der Vorstellung unseres Projektes. Der Gemeinde wurde noch einmal die Aufgabenstellung vorgelesen, bevor von Arbeitsschritten und anderen Geschehnissen erzählt wurde. Unser Bürgermeister und der Landesleiter Matthias Luger sprachen lobende Worte, die uns natürlich mit Stolz erfüllen. Abschließend segnete Pater Martin den Brunnen und unsere Fischchen mit drin. ;)

Zahlreiche Gäste bewunderten unser Schaffen und freuten sich mit uns über das erfolgreiche Wochenende. Für die Verpflegung wurde von der Landjugend bestens gesorgt. Dabei wurde besonders auf Regionalität und Umweltbewusstsein geachtet. Die Säfte stammten vom Heurigen Braunsteiner, das Essen gab es von der Fleischerei Schmit direkt aus Rabenstein. Außerdem wurde kein Einweggeschirr verwendet, um Müll zu vermeiden. Denn als Verein wollen wir als Vorbild wirken und uns bewusst dafür entscheiden, dass Ressourcen gespart werden.

Somit konnten wir den Projektmarathon 2025 erfolgreich abschließen. OVER AND OUT!

 

Zur Erholung und Klimafreude für alle

Hat unser Verein den Raben-Stein-Brunnen gelegt.

Denn echtes Engagement fließt wie Brunnwasser:

beständig und von vielen bewegt!

 

Wir bedanken uns bei allen Helfer:innen, Besucher:innen, der Gemeinde und vor allem bei unseren Mitgliedern – denn ohne euch allen wären Projekte wie diese nie möglich!

Unsere Projektpräsentation

beginnt in...

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden