Mitglied werden

Projektpräsentation 2025

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Projektübergabe

"Holz trifft Heimat"

Unser Projektname 2025! 

 

Wir dürfen Euch herzlich am Sonntag, dem 31. August ab 14:00, im Rahmen des Erntedankfests in Dornbach einladen, um mit uns den 1. Projektmarathon gelungen ausklingen zu lassen. Auch unser Projekt wird natürlich von uns und der Landjugend Niederösterreich in dieser Zeit vorgestellt und präsentiert. 💙🧡

Startschuss wurde gegeben … die ersten Stunden

„Was ess’ma eigentlich?“ – war die wichtigste Frage … dachten wir. Doch bei der Projektübergabe wurde schnell klar: es gibt Wichtigeres!

Eine Stunde vor Treffpunkt hieß es plötzlich: „Mama, wir brauchen Nudelsalat und Wurstsalat!“ – und wie durch ein Wunder stand pünktlich alles bereit. So konnte die Gemeinde gemeinsam mit Lena das Projekt offiziell an uns übergeben.🪵

Nun haben wir genau 42,195 Stunden Zeit, unser Werk zu vollenden und beim Erntedankfest in Dornbach zu präsentieren.🌾✨

 

Unser Projekt: die Ortseinfahrten der Gemeinde Wienerwald aus Holz neu gestalten und verschönern. Dazu gehören:

  • Fundament betonieren

  • 3D-Planung, Skizzierung und Bemaßung

  • Holzzuschnitt und -bearbeitung

  • Einfräsen und Bemalen der Ortsnamen

  • Zusammenfügen der einzelnen Bauteile 

Gestärkt und motiviert machten wir uns an die Lagebesprechung – doch Regen und Dunkelheit überraschten uns. 
Aber eines ist sicher: aufhalten lassen wir uns nicht!💪🏻

 

Beton, Beton, Beton … Freitagsarbeiten

Unser Freitagsprojekt: 

  • Planung der 3D-Ansicht
  • Skizzierung (mit mehreren Versuchen)
  • Bemaßung

 

Fundament betonieren:

  • Grube schaufeln
  • Schallung machen
  • Sockel aus Grube betonieren

 

Um Mitternacht durften wir uns alle in die wohlverdiente Nacht verabschieden. Auch wenn es für einige nur kurz anhielt. 💫🌙⭐️

 

Bis Morgen! 

Der frühe Vogel …

Nach einer kurzen Nacht klingelten bereits ab 6:20 Uhr die Wecker – für Langschläfer war also kein Platz. ⏰🌝
Ein reichhaltiges Frühstück sorgte dafür, dass wir gut gestärkt in den Tag starten konnten. ☀️

Schon um 8:00 Uhr hieß es: „Aufsitzen!“ – die nächsten Arbeitsschritte warten auf uns. Holz wurde zugeschnitten und gehobelt. Parallel dazu arbeitete Stefan bereits fleißig an den Schablonen zum Fräsen der Ortsnamen, während ein kleineres Team das Fundament mit Ziersteinen und anderen liebevollen Details verschönerte. 🪚🛠️

So nahm das Projekt Schritt für Schritt mehr Gestalt an – und alle konnten ihre Stärken einbringen.

Landjugend-Mobil

Der heutige Tag brachte für uns wieder jede Menge Arbeit mit sich: Hobeln, sägen, schleifen, fräsen, Material einkaufen, Steine kleben und vieles mehr – es gibt wirklich allerhand zu tun. Jeder packte mit an, und so kam Schritt für Schritt Form und Struktur in unser Projekt. 📐

Doch neben all der Arbeit darf der Spaß natürlich nicht fehlen. Denn nur mit guter Laune und einem Lächeln auf den Lippen macht das gemeinsame Schaffen gleich doppelt so viel Freude.

Wir dürfen deshalb voller Stolz unser Highlight vorstellen:

unser persönliches Landjugend-Mobil

(hat schließlich nicht jeder)

Vormittag vorüber 

Der Vormittag gehört der Werkstatt. 

Unsere Männer verbrachten den ganzen Tag in der Werkstatt – zwischen Sägen, Fräsern und allerlei Maschinen wurde kräftig gearbeitet. 🪵🔨 Mit voller Konzentration widmeten sie sich den Holzteilen, die nach und nach Gestalt annahmen.

Währenddessen kümmerte sich eine kleine Abordnung um die vielen wichtigen „Nebenschauplätze“:

  • letzte Kleinigkeiten beim Fundament,

  • den Einkauf von Dekoration und Blumen 🌸🌼,

  • das leibliche Wohl beim Kochen 🍝

  • sowie die Organisation für den Nachmittag 👩‍💻👨‍💻.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch der Landjugend-Referenten des Industrieviertels. Vielen Dank an Lena, Marco und Claudia, dass ihr euch Zeit genommen habt! 💙🧡

Langsam, aber sicher kehrt Struktur und Ordnung in unser kreatives Chaos ein – und das Projekt nimmt immer mehr Form und Gestalt an. 🤗

Mittagsstärkung

Unsere Kochfeen hatten heute eine besondere Aufgabe:

🍝Spaghetti Bolognese🍝 

 

Mahlzeit an Alle, wir lesen uns am Nachmittag wieder 😊

Am Bauhof gehts gestärkt weiter

Nach einem etwas verspäteten, aber dafür umso stärkeren Mittagessen ging es voller Energie und Motivation in die nächste Arbeitsphase. 💪🏻

Die Schablonen für die Ortsnamen stehen mittlerweile kurz vor der Fertigstellung – das „Finish“ ist also in Sicht. Bald können wir mit dem Lasieren beginnen, bevor im weiteren Verlauf das Fräsen und Ausmalen der Schriftzüge folgt. ⏳

Schritt für Schritt wächst unser Projekt weiter – und die ersten Ergebnisse lassen bereits erahnen, wie schön die Ortseinfahrten einmal aussehen werden.

 

 

Landtagsabgeordn. & Gemeinderat zu Besuch

Um 15:30 Uhr durften wir besonderen Besuch in unserer „Chaoswerkstatt“ willkommen heißen: Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck sowie gfGR Karin Höss mit Familie. 💙

Nach einem kurzen Rundgang durch die einzelnen „Stationen“ unseres Projekts und einer Erklärung der jeweiligen Arbeitsschritte wurden wir überrascht – mit einem liebevoll zusammengestellten Kräftigungskorb von Frau Zeidler-Beck sowie köstlichem Zwetschkenkuchen von Familie Höss. 🧁🍭

Natürlich durfte auch ein gemeinsames Gruppenfoto nicht fehlen, bevor der Nachmittag bei einem gemütlichen Plausch “ausklang”. 😉

Ein herzliches Dankeschön für den Besuch, die Zeit und die leckere Stärkung – wir haben uns sehr gefreut! 🧡

Abendessen & Schilder-Nachtschicht

Zum Abendessen gab es um 22 Uhr eine wohlverdiente Stärkung: Chrisi verwöhnte uns mit einer Grillerei – Käsekrainer, Cevapcici, Grillkäse und vieles mehr standen auf dem Tisch. Ein richtiges „Late-Night-Abendessen“, das uns neue Energie gab. 🍖🌽🔥

Gestärkt ging es anschließend noch einmal vollgas. Müde, aber hoch motiviert, wurde weiter gefräst, lasiert, bemalt und geschliffen. Jeder Handgriff brachte uns ein Stück näher an das große Ziel.

Wenn wir auf diesen Samstag zurückblicken, können wir stolz sagen: es war ein intensiver aber harter und erfolgreicher Tag! In der Werkstatt wurden die Holzbretter zugeschnitten, gehobelt und gefräst, während am Bauhof parallel weitergearbeitet wurde – lasieren, bemalen, trocknen. Alles lief Hand in Hand. 🪵🛠️

Erschöpft, aber zufrieden, fielen wir schließlich um Mitternacht ins Bett.

 

Gute Nacht aus'm Wienerwald

Wir lesen uns morgen! 

Guten Morgen liebe Sorgen

6:20 Uhr: Tagwache! Nach einer kurzen Nacht hieß es früh raus aus den Federn. Müde, aber tapfer, stärkten wir uns um 7 Uhr noch einmal ordentlich mit Eierspeis und Speck, bevor es heiter weiterging. 🍳🥓

Auf dem Programm für den letzten Tag standen noch einige wichtige Arbeitsschritte, die unbedingt erledigt werden mussten, bevor um 14:00 Uhr der offizielle Abschluss wartete:

  • die restlichen Schilder fertig einfräsen, schleifen, lasieren und färben,

  • die einzelnen Holzteile zusammenbauen,

  • das Schild in Sittendorf aufstellen und dekorieren,

  • sowie die Teilnahme am Erntedankfest in Dornbach. 🌾✨

Wir freuen uns auf die letzten 5,5 Stunden voller Endspurt – und nehmen mit Humor in Kauf, dass dabei auch ein bisschen Stress, kleine Reibereien und das ein oder andere Chaos nicht ausbleiben wird. 😉

Sonntag - der Tag vordem sich jeder fürchtet 

Nach kurzen innerlichen Nervenzusammenbrüchen, Momenten der Verzweiflung über das mögliche Nicht-Schaffen, kleinen Spinnereien und lautstarken Diskussionen wenden wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen zu: der Arbeit – und dem hoffentlich rechtzeitigen Fertigwerden. 💪

Die letzten Holzteile werden von Stefan gefräst, während die Willkommensschilder sorgfältig bemalt und lasiert werden. Zwischendurch heißt es auch: wegräumen, ordnen und all die kleinen Handgriffe erledigen, die eben dazugehören.

Die Stimmung ist mittlerweile angespannt, und eine gewisse Unruhe macht sich breit. Unsere technischen Zeichner Michi und Hansi sitzen konzentriert über den Plänen, rechnen und skizzieren die letzten Details – die kleinen Ortsnamen neben den Katastralgemeinden Grub und Stangau. ✍️📐

Endspurt

Nach schweißtreibenden und stellenweise angsteinflößenden Vormittagsstunden darf endlich gesagt werden:

Endspurt - Ziel in Sicht! 

 

Die Schilder nehmen Form an - es wird bereits geschraubt, das letze mal lasiert und die verbleibenden Details sorgfältig fertiggestellt. 🏁

Die restlichen Holzbretter liegen zum Trocknen bereit – und nach all der Anspannung kehrt langsam, aber spürbar, wieder etwas Entspannung in die Runde zurück.😌

 

Projektpräsentation

Um 14:00 Uhr war es endlich soweit: Die feierliche Präsentation unserer fertigen Ortseinfahrten stand am Programm. 🥳

Zahlreiche Gäste waren im Rahmen des Erntedankfests gekommen, unter ihnen Bürgermeister Michael Krischke, Vizebgm. Sigfried Mathauser, GfGR Karin Höss, GfGR Robert Rattenschlager, GR Robert Heindl, GR Gerhard Schmölz, GR Michael Moser sowie Lena Palacek als Vertretung der Landjugend Niederösterreich und der Pfarrer der Pfarre Sittendorf. Danke! 💙

Zu Beginn der Präsentation richteten Bürgermeister Krischke sowie Karin Höss ihre Begrüßungs- und Dankesworte an die Landjugend und alle anwesenden Gäste. Sie betonten den Wert des ehrenamtlichen Engagements und die Bedeutung solcher Projekte für die gesamte Gemeinde.✨

Anschließend stellte Lena in Vertretung der Landjugend Niederösterreich den Projektmarathon im Allgemeinen vor und gab Einblicke in die Idee und den Hintergrund dieser Initiative. ☀️

Danach durfte unser Leiterteam das Projekt im Detail präsentieren. Schritt für Schritt wurde erklärt, wie das Projekt erstellt wurde – von der Planung über das Fundament, das Zuschneiden, Fräsen, Lasieren und Bemalen bis hin zum finalen Zusammenbau und Aufstellen der Ortseinfahrten. So konnten die Gäste die gesamte Entstehungsgeschichte nachvollziehen und die vielen Arbeitsschritte hinter dem fertigen Ergebnis kennenlernen. 🧡

Nach der Präsentation folgte ein feierlicher Moment: Der Pfarrer segnete die neuen Ortseinfahrten und stellte sie unter den Schutz Gottes. 🙏✨ Mit seinen Worten hob er die Bedeutung des Zusammenhalts, der Gemeinschaft und des ehrenamtlichen Engagements hervor. Die Segnung verlieh dem Projekt eine besondere Würde und machte diesen Augenblick für uns alle unvergesslich.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusik, die mit einigen schwungvollen Stücken für festliche Stimmung und gute Laune sorgte. 🎶🎺

Im Anschluss lud Bürgermeister Krischke zu Speis und Trank ein – eine wohlverdiente Stärkung nach den intensiven Arbeitstagen. 🍽️🥂 Gemeinsam wurde auf den gelungenen Abschluss angestoßen und die harte Arbeit gewürdigt.

Nach der Feierlichkeiten ging es für uns zurück auf den Bauhof in Sittendorf. Dort stand das große Zusammenräumen und Ordnung schaffen am Programm, bevor wir erschöpft, aber stolz und zufrieden, auf ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt zurückblicken konnten. 💙🧡

Ausklang bei der Landjugend Michelbach

Nach unserer eigenen Präsentation in Dornbach ließen wir den Nachmittag gemeinsam ausklingen. Eine kleine Gruppe von uns machte sich auf den Weg nach Michelbach, wo um 17:00 Uhr die dortige Landjugend ihre Projektpräsentation abhielt.

Wir wurden herzlich willkommen geheißen und durften ein liebevoll gestaltetes Fest erleben – mit Kaffee, Kuchen und erfrischenden Getränken. ☕🍰🥤


Die Atmosphäre war fröhlich, gesellig und voller Gastfreundschaft, sodass wir den Tag in entspannter und lustiger Runde ausklingen lassen konnten. Vielen Dank! 😊