Mitglied werden

Projektpräsentation

Spielplatz Pfaffenschlag

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Freitag

Der Startschuss ist gefallen...

Heute starten wir voller Freude in den Projektmarathon! In den kommenden 42 Stunden werden wir am Spielplatz in Pfaffenschlag einiges bewegen: Eine Überdachung beim Sandkasten, eine kleine Hütte am Volleyballplatz, neue Sitzmöglichkeiten und sogar eine Kugelbahn stehen auf unserem Plan. Gemeinsam wollen wir mit viel Teamgeist und Motivation einen Platz schaffen, an dem wir uns alle wohlfühlen und der unsere Gemeinschaft noch mehr zusammenbringt. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und loslegen!

 

Wir haben sofort voller Energie in unser Projekt “Pfoffenschlog mocht Spüplotz kloa - für groß und kloa” gestartet! 

Als Erstes haben wir die Flächen hergerichtet, ausgemäht und alles vorbereitet, was wir für die nächsten Arbeitsschritte brauchen. Zu Beginn haben wir gleich die neuen Sitzmöglichkeiten aufgebaut - so gibt es schon jetzt einen gemütlichen Platz zum Verschnaufen. Schon bald stand fest, wie die Beschattung beim Sandkasten aussehen soll, und das Grundgerüst dafür wächst nun Stück für Stück in die Höhe. Währenddessen sprudelten die Ideen unserer kreativen Köpfe, die schon eifrig überlegten wie der Motorikpark am schönsten gestaltet werden kann, und entwarfen fleißig Pläne. Gleichzeitig haben wir auch bei der Volleyballhütte losgelegt – ein erster Einblick, wie vielseitig unser Projekt wird. Überall wird angepackt, geschraubt, überlegt, und es macht richtig Freude zu sehen, wie sich unser Spielplatz Schritt für Schritt verwandelt. 

Gearbeitet haben wir bis die Sonne unterging – und danach ging es gemeinsam zum Heurigen der Pfarrgemeinde Pfaffenschlag, wo wir den ersten Arbeitstag gemütlich ausklingen ließen. Ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen Start!

Samstag

Ohne Fleiß kein Preis...

Und somit starteten wir um 6:30 Uhr in den zweiten Tag unseres Projektmarathons. Nach einer kurzen Besprechung machte sich ein Teil auf den Weg ins Lagerhaus, um das restliche Material für den Tag zu holen. Heute lief alles parallel: Die Burschen kümmerten sich eifrig um die Überdachung für die Beschattung, während die Mädls voller Kreativität das LJ-Logo auf die Holzverkleidung zeichneten. Gleichzeitig wuchs die Volleyballhütte weiter. Ganz nach dem Motto: „Wer Holz und Schrauben nicht ehrt, ist des Bauens nicht wert!“

Bis Mittag wird noch lange nicht alles fertig, aber jeder Balken, jede Schraube, jeder Pinselstrich bringt uns dem Ziel näher. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus rohem Holz nach und nach etwas richtig Tolles entsteht – eine perfekte Mischung aus Handwerk, Kreativität und Teamarbeit.

Besonders motivierend war der Besuch von Sabine und Matthias von der Landesleitung. Sie beobachteten kritisch unser Projekt, feuerten uns aber gleichzeitig richtig an – ein echter Energieschub für das ganze Team!

Wer Rastet der Rostet

Nach einer kräftigen Stärkung, die uns vom Bürgermeister spendiert wurde, ging es voller Energie weiter. Diesmal war die Beschattung an der Reihe – und zwar wortwörtlich: Mit vereinten Kräften, und dem Einsatz eines Traktors, hoben wir das Dach an seinen Platz. Ganz reibungslos lief es zwar nicht, kleinere Schwierigkeiten gab es schon, aber am Ende haben wir es gemeinsam geschafft – und die Beschattung steht nun fertig und stabil.

Ebenfalls abgeschlossen haben wir die Arbeiten an der Volleyballhütte.
Die letzten Bretter und Schrauben wurden noch verarbeitet, danach stellten wir die Hütte an ihren richtigen Platz und richteten sie sorgfältig aus. Damit ist nun auch unser zweites Projekt erfolgreich fertiggestellt.

Auch die Vertäfelung konnten wir erfolgreich abschließen. Als besonderes Highlight haben wir uns dort verewigt: Mit dem LJ-Logo und dem Ortsnamen Pfaffenschlag bleibt unsere Arbeit sichtbar und unvergessen.

Das nächste Projekt, das nun ansteht, ist der Motorikpark.
Er gehört zu unseren Zusatzaufgaben, die wir im Laufe des Projektmarathons umsetzen können – und natürlich wollen wir diese Chance auch nutzen. Mit frischer Energie machen wir uns also an die Planung und Umsetzung, damit bald ein weiterer Teil unseres Projektes Form annimmt.

Nebenbei widmet sich ein Teil unserer Truppe dem restlichen Teil unserer Pflichtaufgaben - den Palettenbänken. Auch da ist bald ein Ende in Sicht!

Kommt einer, kommen alle...

Diesen Nachmittag hatten wir ordentlich Besuch!

Unsere ersten Gäste waren die Raiffeisenbank im Thayatal. Sie brachten uns eine kleine Nachmittagsjause mit und zeigten sich beeindruckt von unseren Projekten. Dazu wünschten sie uns viel Erfolg für die weitere Arbeit!

Als Nächstes kam Matthias Schiller, Obmann der JVP Waldviertel, vorbei. Er brachte uns eine erfrischende Abkühlung, die wir bei einem Gewinnspiel gewonnen hatten – genau das Richtige, um neue Energie zu tanken.

Zum Abschluss besuchte uns die Leitung der LJ Waldviertel: Lisa, Babsi und Peter. Sie sorgten mit einer kleinen Nervennahrung für gute Stimmung, und halfen uns motiviert weiterzumachen.

Ein Nachmittag voller netter Begegnungen, kleinen Überraschungen und noch mehr Motivation für unser Projekt!

Von nichts kommt nichts...

Heute haben wir wirklich bis in die Nacht gearbeitet, um unsere Projekte bestmöglich voranzubringen. Der Motorikpark hat dabei große Schritte gemacht: Stück für Stück haben wir die verschiedensten Holzelemente zusammengesetzt, sodass er nun beinahe fertig ist. Morgen müssen wir ihn nur noch mit Hackschnitzeln auslegen – dann wird er in voller Pracht erstrahlen.

Auch unsere Palettenmöbel konnten wir fertigstellen. Nachdem sie sorgfältig vertäfelt und zusammengeschraubt wurden, haben sie nicht nur Stabilität, sondern auch einen schönen Charakter bekommen. Besonders gefreut hat uns, dass selbst die Blumen schon ihren Platz gefunden haben und den Möbeln ein gemütliches Flair verleihen.

Doch damit nicht genug: wir haben auch unsere zweite Zusatzaufgabe in Angriff genommen – die Kugelbahn. Während die Mädels ihrer Kreativität freien Lauf ließen und die Kugeln bunt und einzigartig gestalteten, begannen die Jungs mit der Planung und dem Bau der Konstruktion. Schon die ersten Ansätze lassen erkennen, dass dieses Projekt ein echter Hingucker wird.

Nach den vielen Stunden voller Einsatz, war es Zeit, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Gemeinsam versammelten wir uns am Feuer, das aus den übrig gebliebenen Holzresten des Motorikparks brannte. In dieser gemütlichen Runde konnten wir nicht nur neue Energie schöpfen, sondern auch stolz auf das zurückblicken, was wir geschafft haben. Das Knistern der Flammen, das Lachen in der Gruppe und die gute Stimmung waren der perfekte Abschluss eines langen, aber erfolgreichen Arbeitstages.

Sonntag

Sonnenschein, Fleiß und Fortschritte...

Heute früh hat uns die Sonne schon beim Start in den Arbeitstag begleitet – und die Laune war genauso strahlend. Gleich zu Beginn schaute unser Bürgermeister vorbei, um einen Blick auf den Fortschritt vom Vortag zu werfen. Sein Fazit: Richtig begeistert!

Danach hieß es Ärmel hochkrempeln: Blumen gießen, hier und da ein bisschen nachbessern und verschönern – und schon lief alles wieder rund.

Das Highlight am Vormittag: Projekt 5 – unser Motorikpark – ist fertig! Mit ordentlich Motivation ging’s danach direkt weiter zur Kugelbahn.

Um die Mittagszeit haben wir dann unser Lj-"Kammerl" geplündert, Heurigen-Tische sowie Bänke aufgestellt und geputzt. Damit auch jeder den Weg findet, haben wir am Straßenrand noch Pfeile aufgestellt – man soll uns ja nicht übersehen!

Vorm Mittagessen wurde nochmal richtig angepackt: Hobelspäne zusammenkehren, Holzreste einsammeln, Werkzeug einräumen – das volle Programm, damit am Nachmittag alles  tipp-topp ausschaut!

Besonders motivierend: Die Bauernkammer war da, hat unser Projekt aufmerksam beobachtet, und uns auf den letzten Schritten noch einmal richtig angefeuert.

Fast geschaft...

Am Nachmittag haben wir endlich unsere Kugelbahn fertiggebaut – inklusive einer schicken Box für die Kugeln, damit sie nicht ständig davonrollen. Danach hieß es natürlich Testen, Testen, Testen! (Man will ja sicher sein, dass die Bahn nicht mitten in der Präsentation schlappmacht).

Auch die Sitzmöglichkeit hat endlich ihr neues Plätzchen oberhalb vom Volleyballplatz gefunden. Dort steht sie jetzt so, als hätte sie nie woanders hingehört.

Außerdem haben wir die restlichen Projekte noch einmal genau unter die Lupe genommen und die letzten Kleinigkeiten verbessert. Dazu gehörte auch, dass wir eine Startplattform beim Motorikpark angebracht, und das Tatort Jugend-Schild an die Beschattung gehängt haben. Von den fertigen Projekten gibt’s natürlich auch Fotos – die sind in der Galerie zu finden.

Zum Schluss haben wir alles für die Projektpräsentation vorbereitet. Als wir damit fertig waren, blieb uns sogar noch ein kurzer Moment zum Durchschnaufen – bevor dann alle kommen und es ernst wird.

Danke, bis zum nächsten Mal…

WIR HABEN ES GESCHAFFT!
Der Projektmarathon 2025 ist vorbei!
Die Präsentation war ein voller Erfolg!

Nach einer kurzen Begrüßungsrede unseres Obmannes Markus, in der er alle Besucher willkommen hieß, übergab er das Mikrofon an Matthias Zecha vom Landjugend-Waldviertel-Team. Matthias erklärte in wenigen Worten, was ein Projektmarathon eigentlich ist, und wie dabei innerhalb von nur 42,195 Stunden mit großem Einsatz, Teamgeist und Kreativität etwas Bleibendes geschaffen werden kann.

Im Anschluss trat Bürgermeister Werner Liebhart auf das Podest. Für eine humorvolle Einlage war gesorgt: Begleitet von der Musik aus „Fluch der Karibik“ wurde er in dichten Nebel unserer Nebelmaschine gehüllt, was bei den Gästen für gute Stimmung sorgte.

In seiner Rede bedankte sich Werner bei allen Beteiligten und zeigte sich sichtlich stolz auf den Einsatz der Landjugend. Er hob hervor, dass mit diesem Projekt nicht nur ein Spielplatz gebaut wurde, sondern ein Treffpunkt, der Kindern und Familien künftig viel Freude bereiten wird. Außerdem erklärte er wie das Projekt zustande gekommen war. In der Gemeinde habe es schon länger den Wunsch nach einem Ort für die Jüngsten gegeben. Gemeinsam mit der Landjugend konnte diese Idee schließlich in die Tat umgesetzt werden. Für die Gemeinde sei dadurch nicht nur ein neuer Spielplatz, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Tatkraft entstanden.

Danach wurde auch Bundesrätin, Mitglied der Jungen Volkspartei sowie der Landjugend, Viktoria Hutter, aufs Podest gebeten. Sie sprach ebenfalls einige Worte und unterstrich die Bedeutung des Engagements junger Menschen für ihre Heimatgemeinde.

Zum Abschluss wurde der neue Spielplatz offiziell eröffnet und der Gemeinde übergeben – durch Obmann Markus, Bürgermeister Werner Liebhart und Viktoria Hutter. Unter großem Applaus war der feierliche Moment perfekt, und die Kinder konnten den neuen Spielplatz sofort mit Begeisterung ausprobieren.

Der Spielplatz war gut besucht und die Kinder hatten viel Freude mit der Kugelbahn und dem Motorikpark.

Bis in die frühen Abendstunden wurde zusammen gesessen, getratscht, gelacht und am Spielplatz getobt.

Wir möchten uns zum Schluss noch bei Allen bedanken, die uns während des Wochenendes und der Zeit davor unterstützt haben, vor allem bei unserem Bürgermeister Werner Liebhart! Danke Werner für deine Hilfe, die Verpflegung und den Support während der Tage.
Danke an all unsere Mitglieder, die tatkräftig an dem Projekt mitgearbeitet haben und ihre Werkzeuge und Fachwissen zur Verfügung gestellt haben!
Danke an Fam. Bauer und Nah & Frisch Hengst für die Verpflegung!

Alle Fotos vom Wochenende sind in der Bildergalerie zu finden.

LJ-Mitglieder

Stunden

Projekt