Mitglied werden

„Aussichtsplattform hoch und fein, näher bei den Hirschen sein“

wir stellen unser Projekt vor!

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Der Startschuss ist gefallen!

„Aussichtsplattform hoch und fein, näher bei den Hirschen sein“ 

Der Start unseres Projektes

Am Freitagabend haben wir mit unserem neuen Projekt gestartet: um 17 Uhr trafen wir uns am Hauptplatz in Haag, wo zahlreiche Vertreter der Gemeinde, unter anderem Bürgermeister Lukas Michlmayr, und seitens der LJ NÖ Anna Kimmeswenger, uns das Projekt übergaben. 😎

Die genaue Aufgabenstellung lautet: 

Errichtung einer Aussichtsplattform bei den Rothirschen, um einen noch besseren Blick auf die Tiere zu bekommen – barrierefrei und aber mit einer Stiege. Um die Barrierefreiheit im gesamten Tierpark zu verbessern, ist es auch unsere Aufgabe, einen Handlauf an einigen Stellen errichten. 

Auch Zusatzaufgaben wurden uns gestellt: eine Beschilderung beim Raubkatzenweg erneuern und eine Sitzbank beim Spielplatzfotopoint montieren. 

Gleich nach der Übergabe begaben wir uns in die Anlage des Tierparkes, um eine erste Teambesprechung abzuhalten. Unsere motivierten Burschen legten sofort los und begannen mit den ersten handwerklichen Arbeiten, während sich die Mädels um die kreativen Ideen und einen passenden Namen für unser Projekt Gedanken machten. 

Was am Freitag Abend genau geschah

Am Freitag Abend wurde das Grundgerüst der Plattform gestellt, die Burschen arbeiteten bis in die Nacht damit die Arbeit am nächsten Morgen reibungslos weitergehen kann.

Die Mädels begannen direkt mit der Medienarbeit: ein erster Blogeintrag wurde verfasst, es wurden fleißig Bilder gemacht und auf Social Media (Instagram/Facebook) wurden die Follower auf dem Laufenden gehalten. 

Nebenbei wurden die ersten Skizzen gezeichnet für die neuen Motive beim Raubkatzenweg.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Tage, wo wir mit ganz viel Teamarbeit und Gemeinschaft unsere Aufgaben erfolgreich erledigen werden! 🤩

PS: folgt uns auch gerne auf Social Media, wo wir viele Einblicke von der Entstehung bis zur Finalisierung posten werden :)

Auch unser “Elch Emil” war am ersten Tag gleich dabei - hier gehts zum Video 😉

Gute Nacht & bis morgen!

Samstagvormittag

Voller Tatendrang geht es weiter!

Früh morgens trafen wir uns wieder im Wirtschaftshof, um in den Projektmarathon Tag 2 zu starten. Nach einer kurzen Besprechung ging die Arbeit sofort los und wir teilten uns wieder in Gruppen auf. 

Die Burschen begannen mit der Unterkonstruktion der Plattform und bereiteten nebenbei Boden, Aufgang und Geländer vor. 

Während die Burschen in der Werkstatt bzw. bei der Plattform im Tierpark ihr bestes gaben, haben die Mädels begonnen, die Tiere anzumalen. Die aus Holz ausgeschnittenen Tiere werden den Raubkatzenweg, der im Zuge des Projektmarathons 2016 gebaut wurde, neu zieren und für die Besucher ein echter Hingucker werden. 

Natürlich muss die Projektpräsentation auch beworben werden - dafür hat eine Gruppe zwei Plakate vorbereitet, die dann jeweils im Tierpark und beim Haager Kreisverkehr aufgehangen wurden. 

Besuche 

Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger und dem Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr. Außerdem haben uns die Landesbeiräte Anna und Jakob sowie die Bezirksleitung Christina und Johannes einen Besuch abgestattet. Weiters bekamen wir auch Besuch von den Haager Bäuerinnen Karin Metz und Katharina Pfaffeneder, herzlichen Dank dafür! Nach einem kurzen Gespräch ging die Arbeit dann aber gleich wieder weiter. 

Wir haben schon viel geschafft - es ist aber noch einiges zu tun. 

 

Samstag Nachmittag/Abend

Damit wir rechtzeitig mit unserer Aussichtsplattform fertig werden, blieb nach dem Mittagessen keine Zeit für eine Pause. 

Unsere fleißigen Burschen sorgten dafür, dass bald für die kleinen und großen Tierparkbesucher eine tolle, neue Attraktion entsteht. 

Am Samstagnachmittag wurde das Holz in der Werkstatt vorbereitet und der Boden sowie der Rampenaufstieg montiert. 

Die Mädels sorgten sich um die kulinarische Verpflegung, das finalisieren der Dekoelemente und um die Social-Media Kanäle. 

In der Nacht wurde bei der der Aussichtsplattform folgendes erledigt: Dachstuhl montieren und Geländer anbringen. 

Sogar Elch Emil ist heute wieder vorbei gekommen, am besten seht ihr euch das Video hier selbst an! :)

 

Sonntag - der 3. und letzte Tag!

Bald haben wir es geschafft!

Zeitig in der Früh kamen wir wieder am vereinbarten Treffpunkt zusammen, um die letzten Arbeiten zu erledigen. Beispielsweise wurden von unseren Mädels alle neu gestalteten Dekoschilder am Raubkatzenweg angebracht. Die Burschen kümmerten sich großteils um die Finalisierung der Aussichtsplattform.

Währenddessen wurde von einigen Mitgliedern schon aufgeräumt und für die Präsentation alles geputzt und vorbereitet. 

Wir sind alle schon etwas müde, da vor allem die letzte Nacht sehr, sehr kurz war. Nichtsdestotrotz arbeiten wir gemeinsam und ziehen an einem Strang - damit wir schon bald sagen können: “Projektmarathon 2025 - wir waren dabei und haben es gemeinsam wieder geschafft”. 

Jetzt sind es wirklich nur mehr wenige Stunden bis wir unser Projekt allen Interessierten vorstellen werden, bis dahin werden wir noch einmal alles geben :) 

Die Präsentation unseres Projektes!

Endlich war es soweit und wir warteten gespannt auf unsere Projektpräsentation. 

Neben Eltern und Interessierten kamen zahlreiche Gemeindevertreter, Bgm. Lukas Michlmayr folgte der Einladung sowie unser Ansprechpartner vom Tierpark, Stefan Hammelmüller. 

Unsere Leitung, Marlies Reitbauer und Lorenz Metz, präsentierte mit einer Powerpoint einen Rückblick der letzten drei Tage. Alle waren gespannt und feierten den Erfolg mit uns!

Zum Schluss spazierten wir in den Tierpark, um das fertige Projekt vor Ort anzusehen. Es war sofort von großer Interesse in der Bevölkerung und schnell stellte sich heraus: es ist bei groß und klein sehr beliebt - wie schön, dass wir das erreicht haben!

… doch nun ist unsere Präsentation schon wieder vorbei und wir können den Projektmarathon 2025 erfolgreich abschließen!

Dankesworte

An dieser Stelle möchten wir uns noch beim gesamten Team vom Tierpark Stadt Haag bedanken, ohne deren Unterstützung die Umsetzung nicht so einwandfrei geklappt hätte. 💙

Herzlichen Dank auch an alle, die uns einen Besuch abgestattet und in den drei Tagen auf uns geschaut haben. 

Der größte Dank gilt aber unseren MITGLIEDERN, ohne deren Hilfe und Durchhaltevermögen das gesamte Projekt nicht durchführbar wäre! ❤️

Hier noch ein paar Eindrücke: 

 

 

Tschüss, Projektmarathon 2025!