verbleibende Zeit bis zur Projekt-Präsentation
"Zwei Plätze, die Kraft geben – Euratsfeld körperlich und geistig erleben"
Ausgangslage
Mit dieser Ausgangslage starten wir in unser Projekt:
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 1 - Nachmittag
Projektübergabe & Aufgabenstellung
Auf die Plätze fertig & looos!
Der Startschuss unseres Projektmarathon-Wochenendes ist gefallen!
Am Freitag den 29.08.2025 um 16:00 Uhr, versammelten wir uns vor dem Gemeindeamt, um unser diesjähriges Projekt zu erfahren. Bereits zum siebten Mal stellen wir uns der Herausforderung, in nur 42,195 Stunden eine Aufgabe zu meistern.
Unser Bürgermeister Herr Johann Weingartner und unsere Vizebürgermeisterin Regina Zahler übergaben uns das Projekt unter dem Motto:
“Körperlich und Geistig Kraft tanken in Euratsfeld”
Unsere Aufgabenstellung:
Unser Projekt ist auf zwei Plätze aufgeteilt.
1. Kirchlein in Niederaigen
- Das vor kurzem sanierte Kirchlein, soll zum geistigen Kraft tanken einladen.
 - Erschaffung eines schönen Plätzchens
 - Sitzgelegenheit, um zu jausnen, zur Ruhe zur kommen und zu rasten
 - Rundherum wird gepflastert und bepflanzt
 - Geschichte des Kirchleins mit einbauen
 
2. Fitnessparcour in Euratsfeld
- Bauen eines Pavillons mit Sitzgelegenheit
 - soll die Möglichkeit zur Erholung bieten
 
Zusatzaufgaben:
- Bau eines Fotopoints vor dem Kirchlein in Niederaigen - dieser soll den Blick auf das Kirchlein, als auch andererseits zum Hochkogel richten
 - Einreichung eines Videos, beim Videowettbewerb der Dorf und Stadterneuerung Niederösterreich unter dem Motto #zagsuns.
 
Wie unser Projektmarathons-Wochenende so für Außenstehende abläuft, zeigen euch unsere Omi's Anni & Rosemarie, auf unseren Social Media Plattformen Instagram und Facebook.
Also folgt uns auf unseren Social Media Plattformen, um uns auch per Videos und Reels verfolgen zu können.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Die verschiedenen Teams
Da sich unser Projekt auf zwei Standorte verteilt, haben wir uns in verschiedene Teams aufgeteilt. So kommen wir schneller voran und können gleichzeitig an unterschiedlichen Bereichen arbeiten.
Team “Kapelle Niederaigen”⛪
Legt das Pflaster und betoniert den Splitt.
Team “Pavillion Untergrund”💪
Bereitet alles vor, damit der Pavillon sicher stehen kann.
Team “Holz”🪵
Richtet den Arbeitsplatz her, markieren das Holz und schneiden es genau zu.
Team “Medien”📸💻
Unsere Mädels im Büro sortieren Fotos & Videos, erstellen Beiträge & Storys, damit ihr immer über unsere Fortschritte informiert bleibt! Außerdem halten sie die Homepage der Landjugend Niederösterreich am Laufenden.
Team “Anni & Rosemarie”👵🏼👵🏼
Die Omi's schauen gespannt zu und verfolgen unser Projekt.
Team "Projektname"🏷️
Überlegen eifrig einen passenden Projektnamen für unser zweiteiliges Projekt.
Team “Geschichte”📖
Tauchen tief in die Geschichte der Kapelle ein, um eine informative Tafel zu gestalten.
Team “Werbung”🎨
Gestaltet und malt Werbeplakate, um für unsere Projekt-Präsentation zu werben.
Um auch ein genaueres Bild zu den Teams zu haben, könnt Ihr gerne das Video zu den verschiedenen Teams unter den folgenden Link ansehen.
Die verschiedenen Teams
Tag 1 - Abend
Arbeitsverlauf
Nach der Projektübergabe fingen die Überlegungen und die kreativen Gestaltungsfindungen an.
1.Kapelle in Niederaigen:
Als erster Schritt wurden die Umrisse des zukünftigen Platzerls händisch ausgehoben, um eine klare Grundlage zu schaffen. Anschließend rückte der Bagger an, um das Fundament für den Pflasterplatz auszuheben. Danach wurde der Splitt eingebracht und betoniert, sodass eine stabile Basis entstand. Die erste Nachtschicht konnte somit beginnen. Es steht uns noch viel Arbeit bevor!
2.Fitnessparcour in Euratsfeld:
Hier starteten unsere fleißigen Mitglieder mit einer genauen Lagekontrolle. Danach wurden die benötigten Geräte sowie Sand und Zement organisiert. Mit Hilfe des Baggers konnte das Fundament ausgehoben werden, bevor die Flächen betoniert und überschüssige Erde abtransportiert wurden. Anhand des Plans zeichneten wir die Positionen der Geräte ein und schufen so die Grundlage für die nächsten Arbeitsschritte. Parallel dazu richteten wir den Arbeitsplatz her, räumten das Werkzeug aus und begannen mit den Holzarbeiten, insbesondere dem präzisen Anzeichnen. Unsere „Holzknechte“ geben alles, damit das Holz noch in derselben Nacht abgebunden werden kann.
Auch die schwierige Entscheidung über den Projektnamen ist gefallen: Unser Projekt trägt nun den Titel "Zwei Plätze, die Kraft geben – Euratsfeld körperlich und geistig erleben".
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Anni & Rosemarie
Auf Instagram und Facebook könnt ihr unsere beiden Omas auf ihrer spannenden Reise durch unser Projekt begleiten. 👵🏼👵🏼 Sie tauchen regelmäßig bei uns auf, schlendern von einem Ort zum nächsten und schauen sich neugierig alles an – vom Pflastern der Kapelle bis zum Bau des Pavillons. Dabei hören sie ganz genau zu, stellen die richtigen Fragen und sammeln die neuesten Informationen aus erster Hand. So erlebt ihr hautnah, wie unser Projekt wächst und könnt unsere Fortschritte direkt miterleben. 📸✨
Unsere Omas sorgen nicht nur für Unterhaltung, sondern bringen auch ihre Erfahrung und ihren besonderen Blick mit ein. Ihr merkt: Mit ihnen wird jede Baustelle zu einem kleinen Abenteuer – und ihr könnt live dabei sein! 🌿🏗️
Hier kommt ihr zu den aktuellen letzten, sowie gleichzeitig auch ersten zwei Videos:
Elisabeth, Anni & Rosemarie
Anni & Rosemarie
Wenn Ihr gespannt seit, wie Ihre Reise weitergeht, könnt Ihr uns gerne auf Instagram oder Facebook verfolgen!🤗
				
		
	
				
		
	
Tag 2 - Vormittag
Zwischenstand der Arbeitsschritte
Der frühe Vogel fängt den Wurm😁
Neuer Tag - Neue Motivation🎉
 
Kirchlein Niederaigen
Hier werden bereits in den frühen Morgenstunden Granitsteine fertig plaziert und das Pflaster gelegt.
Fitnessparcour
Das Holz wurde in der gestrigen eingelegten Nachtschicht, fertig geschliffen und geschnitten und ist bereit zum verarbeiten, sowie aufstellen.
Nachdem die Unterkonstruktion fertig eingeschodert und der Boden verlegt wurde, steht alles bereit um den Pavillon aufstellen zu können.
Unser Medienteam arbeitet bereits fleißig an der Homepage und an Beiträge, sowie Reels für unsere Social Media Accounts.📷💻
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Herzliche Einladung zur Projekt Präsentation
Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Projekt-Präsentation ein.
Morgen, am Sonntag den 31. August 2025, um 15 Uhr findet die Präsentation in Niederaigen beim Kirchlein statt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, um 12:30 Uhr den neu errichteten Pavillion beim Fitnessparcour in der Karling zu besichtigen - anschließend um 13:00 Uhr gemeinsame Wanderung zur Kapelle in Niederaigen, wo unserer Präsentation stattfindet.
🥾WANDERROUTE🥾
Wegname: Kraftquellenweg-Körper und Geist
🏡Start: Fitnssparkour Karling
•Wald
•Gafring entlang - Radweg
•Rechts Tierarzt einbiegen
•Straße entlang - Völkrahof
•Durch Wald
•Spurweg Richtung Niederaigen
Ende: Kirchlein Aigen
Außerdem ist die Wanderroute unter folgenden Link zu sehen:
Hier geht's zum Reel der Wanderroute
Für das leibliche Wohl in Niederaigen ist mit regionalen Schmankerln gesorgt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Außerdem wurden Plakate gestaltet und an den verschiedenen Standorten aufgestellt, um auf unsere Projektpräsentation aufmerksam zu machen.
Tag 2 - Mittag
Holz über Holz
Fitnessparcours:
Der Untergrund des Pavillons wurde bereits fertig eingeschottert, und inzwischen haben die Arbeiten am Holzboden begonnen. Unsere fleißigen Burschen sind tatkräftig am Werk.
Kapelle Niederaigen:
Gleichzeitig starteten in Niederaigen die Pflasterarbeiten. Gegen 11 Uhr legten die Arbeiter eine kurze Pause ein, da in der Kapelle eine Taufe stattfand – ideal, um auch die wohlverdiente Mittagspause einzulegen. Zuvor sorgten unsere Burschen noch dafür, dass der Weg zur Kapelle gesäubert und sämtliche Geräte weggeräumt wurden, sodass der Eingang zum Kirchlein frei blieb.
Währenddessen waren zwei unserer Mädls in der Tischlerei Dorner im Einsatz: Dort schnitten sie Wegschilder aus, die später mit Beschreibungen versehen und entlang der Wanderroute aufgestellt werden.🥾
Darüber hinaus wurden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Kapelle überlegt. Außerdem besorgte das Team Pflanzen sowie Blumenerde, um die Umgebung künftig noch ansprechender zu gestalten.🪴
Weiters wurde das Essen an die verschiedenen Standorte geliefert und eine Mittagspause eingelegt.🍕
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Tag 2 - Nachmittag
Zwischen Holz & Pflaster
Am Nachmittag nahm die Arbeit richtig Fahrt auf:
In Niederaigen bei der Kapelle ist bereits die Hälfte des Pflasters verlegt – und sogar unsere Omas Anni und Rosemarie packten tatkräftig mit an.
Beim Fitnessparcours in Karling werden inzwischen die ersten Steher für das Pavillon fixiert.
Das Holz-Team in der Feldmühle ist fleißig am Schleifen und Fräsen der Bretter.
Unsere Mädls sind unterwegs, um die Wegschilder mit den Beschreibungen an den passenden Stellen aufzustellen.
Parallel dazu wird mit viel Einsatz an Videoschnitten und Beiträgen gearbeitet.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Anni & Rosemarie
Es gibt neue Videos und Updates von Anni & Rosemarie.🙌🏼
Anni und Rosemarie sind wieder fleißig unterwegs und begleiten uns durch die Herausforderungen und Aufgaben des Projektmarathons.🥳
Unsere beiden Omas waren auch heute am Nachmittag wieder unterwegs. Neugierig schauten sie sich alles ganz genau an und halfen tatkräftig mit, sei es beim Verlegen der Pflastersteine oder beim Schleifen des Holzes. Anschließend blieb noch Zeit, um mit Frau Raab über die Geschichte der Kapelle zu plaudern.🪨🪵
Seht selbst die Geschichte der beiden Omi's unter den beiden Links der Videos.
Anni & Rosemarie Video's
Wenn ihr wissen möchtet, was die beiden noch so herausfinden und erleben, bleibt weiterhin am Laufenden um nichts zu verpassen.😄
				
		
	
Besuche
Besonders freuten wir uns heute über den Besuch von Landtagsabgeordnetem Anton Kasser, der beide unserer Projektplätze besichtigte.
Auch der Bezirksvorstand Amstetten mit Sabine Pfaffeneder, Jürgen Weichinger, Julia Aichinger und Markus Harreither schaute bei uns vorbei.
Am späten Abend durften wir schließlich noch die Landjugend Niederösterreich mit Cornelia Müller, Lena Spreitzer, Anna Kimmeswenger und Jakob Metz willkommen heißen.
Vielen Dank für euren Besuch!
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Videowettbewerb #zagsuns
Eine unserer Zusatzaufgaben beim Projekt ist, dass wir beim Videowettbewerb #zagsuns, welche die Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreich in das Leben gerufen hat, mitmachen sollen.
Daher haben wir heute ein Video geschnitten, welches zeigt, wo unsere Lieblingsorte für alt und jung in Euratsfeld sind.
Unser Video Projekt Titel lautet: “Beliebte Treffpunkte in Euratsfeld”
Nun die kurze Beschreibung des Videos: “In den letzten Jahren errichtete die Landjugend Euratsfeld im Zuge des Projektmarathons viele beliebte Treffpunkte im Ort. Diese möchten wir nun vorstellen.”
Unter den darunter stehenden Link, ist das Video auf unserem Instagram Account zu sehen.🔗
Tag 3 - Vormittag
Langsam nimmt alles Form an
Das Pavillon beim Fitnessparcour steht…
Die Bänke sind bereit benutzt zu werden…
Das Pflaster ist fertig gelegt…
& die Gemeinschaft bewegt!🤗
Was gestern Abend und heute morgen bereits noch geschehen ist:
Bereits am späten Nachmittag hatten unsere Burschen das Pavillon vollständig aufgebaut. Am Abend wurden auch die selbstgebauten Bänke und der Tisch dorthin gebracht und natürlich gleich bei einer ersten Proberunde getestet.🪵
& “Aufgsetzt is”.🤩
Spontan entstand später die Idee, eine großzügige Doppelliege für zwei mal zwei Personen zu bauen. Gemeinsam packten alle sofort mit an, und noch in derselben Nacht konnte das spontane Projekt fertiggestellt werden. Die Liegen werden künftig beim Fitnessparcours in der Karling aufgestellt.🪵
Auch in Niederaigen ging es weiter voran. Dort wurde das Pflaster bei der Kapelle fertig gelegt, die Pflanzen daneben eingesetzt und der neue Fotopoint aufgebaut.
Außerdem wurden die letzten Wegweiser des Wanderweges fertig aufgestellt.
42,195 Stunden
sind um...
42,195 Stunden sind um…
unsere verschiedenen Teams arbeiteten auf Hochtouren, um das Projekt umzusetzen.🛠️
Auf den Fotos sieht man, welche Teams es gab und was deren Tätigkeiten waren. Auf Instagram wurden auch die Tätigkeiten aufgezählt und beschrieben.
Wir sind sehr stolz auf unsere Mitglieder und ihre Leistungen, die Sie erbracht haben!🥳🤩
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Vorher - Nacher
Vergleich
Hier seht ihr unsere handwerklichen Bauten im Wandel – vom ersten Zustand bis zum fertigen Ergebnis.
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
				
		
	
Anni & Rosemarie
Das Wochenende von Anni & Rosemarie und unsere Mitgliedern geht zu Ende! 👵🏼
Wir blicken zurück auf spannende und ereignisreiche 3 Tage.😄
DANKE - Das war der PROJEKTMARATHON 2025!🤩
				
		
	
				
		
	
Projekt-Präsentation
15:00 Uhr
Der letzte Feinschliff wurde heute Vormittag erledigt und nun kann sich unser Projekt wirklich sehen lassen. 🥳
Am Sonntag, den 31. August 2025, fand um 15 Uhr die Projektpräsentation statt. Davor gab es noch die Möglichkeit, vom Fitnessparcour in der Karling nach Niederaigen zu wandern. Im Anschluss an die Präsentation wurde die Kapelle sowie unser Werk durch Herrn Diakon Willian Rivadeneira von der Pfarre Euratsfeld feierlich gesegnet.
An beiden Standorten konnten sich unsere Gäste mit regionalen Schmankerln stärken – unter anderem mit Apfelsaft, Cider, Most oder Johannisbeersaft von der Familie Seppelbauer. Dazu wurden Leberkässemmeln vom Gasthaus Gruber ausgegeben.
Zu unseren Ehrengästen zählten Herr Bürgermeister Johann Weingartner, Frau Vizebürgermeisterin Regina Zahler, unser Bezirksleiter Jürgen Weichinger, unser Projektbetreuer Marco Rotkröpfl sowie Herr Diakon Willian Rivadeneira.
Ein herzliches Dankeschön gilt …
der Familie Wagner von der Feldmühle, für die Nutzung der gesamten Werkstatt und Maschinen, die uns bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung standen.
der Familie und Firma Tischlerei Dorner, für die Anfertigung der Wegweiser sowie der Tafel, mit der Geschichte der Kapelle, mittels Laser.
der Firma Metallbau Hülmbauer, für die Bereitstellung der Halle und Maschinen.
der Firma Wurzer, für die Pflastersteine vor der Kapelle.
der Familie Hinterbuchinger, dass wir mit allen Gefährten über ihren Grund in der Karling fahren durften.
Julian Salzmann, für die Zurverfügungstellung der Bagger.
der Familie Raab als Grundbesitzer, sowie weiteren Nachbarn für ihr Verständnis während der intensiven letzten zwei Tage und Nächte.
der Familie Datzberger, Seppelbauer, für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren rund um unseren Mostbrunnen, den wir beim Projektmarathon 2023 errichtet haben, und für ihre ständige Unterstützung, sowie auch an diesem Wochenende.
den Eltern der Leitung sowie allen weiteren Eltern, die uns tatkräftig geholfen haben.
unseren Landjugend Mitgliedern, die jeden Tag ihr Bestes gegeben haben.
Die Geschenke für unsere helfenden Partnerfirmen bestanden aus regionalen Produkten der d’Speis in Euratsfeld.
Unsere Besucherinnen und Besucher waren von beiden Plätzen begeistert.
Nochmals ein großes Dankeschön für euren Besuch!😄
Wir sind sehr stolz auf unsere Mitglieder und auf die großartige Leistung, die sie erbracht haben.🤩