Aufgabenstellung
„WC mit Stil – Ein Container bekommt Charakter“
Projektbeschreibung:
Euer Projekt für den diesjährigen Projektmarathon ist es, den neuen WC-Container am Hafnerberg funktional und optisch aufzuwerten. Ziel ist es, dass sich das WC harmonisch ins Ortsbild einfügt und zugleich als gepflegte und wettergeschützte Anlage nutzbar ist.
Aufgaben im Detail:
1. WC Container abschleifen und streichen
2. Verkleidung des WC-Containers mit Holz
3. Bau eines Vordachs & Dach decken & Regenrinne verlegen
4. Feinschliff & Umgebung – Pflastersteine legen – Barrierregerechte Zufahrt
5. Zusatzaufgabe: Die E-Ladestationen neben dem WC Container in das Konzept mit einbinden – hier ebenfalls mit Pflastersteinen arbeiten
Zielsetzung:
Am Ende des Projektmarathons soll ein fertiges, funktionales und schön gestaltetes WC-Gebäude am Hafnerberg stehen, dass ein Vorzeigeprojekt für Dorfgemeinschaft und Gemeinde darstellt.
Materialien:
Materialien (Holz, Schrauben, Dachmaterial, Farben etc.) werden zur Verfügung gestellt bzw. in Abstimmung mit der Dorfgemeinschaft bereitgestellt.
Werkzeuge und Maschinen: Bitte abstimmen, was benötigt wird und was vor Ort vorhanden ist.
Tipps für die Umsetzung:
Plant gut – Skizze und Konzept vorhanden (Peter Ströcker-Grandl & Florian Mitterer)
Teilt euch in sinnvolle Teams auf (z. B. Holzverkleidung, Dachbau, Gestaltung).
Achtet auf Arbeitssicherheit!
Macht viele Fotos vom Baufortschritt!
Dokumentiert eure Arbeit für die Präsentation.
Wir zählen auf euch!
Ihr habt die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen für eure Dorfgemeinschaft zu setzen und ein Projekt zu schaffen, das lange bestehen bleibt. Zeigt, was in euch steckt – mit Teamgeist, Kreativität und Tatkraft.
Viel Erfolg beim Projektmarathon 2025!
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
 - Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
 - Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
 - Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
 
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
 - Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
 - Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
 
Zusatzaufgabe Landjugend Niederösterreich
- Die Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreich hat unter dem Motto #zagsuns den Videowettbewerb „Unser Dorf. Unsere Zukunft“ ausgerufen und sucht die besten Treffpunkte in Niederösterreichs Dörfern. Reicht dazu ein Video im Hochformat von maximal 90 Sekunden ein und nehmt so am Wettbewerb teil. Ihr könnt das Video gleich bei eurem aktuellen Projekt drehen oder aber auch euren Jugendraum beziehungsweise Projekte aus den vergangenen Jahren präsentieren. Mit etwas Glück könnt ihr coole Preise gewinnen.
 - Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr unter: https://www.dorf-stadterneuerung.at/aktuell/zagsuns/