Aufgabenstellung
Rabensteiner Brunnen
- Inmitten von Rabenstein soll ein Brunnen inkl. Sitzgelegenheiten entstehen. Dazu muss ein Teil des bestehenden Pflasters entfernt und die benötigte Fläche ausgebaggert werden. (sauberes arbeiten ist notwendig)
- Schafft ein Fundament und mauert den äußeren Teil für die Sitzfläche. In der Mitte des rundlichen Beckens soll ein großer Stein gesetzt werden, der eurerseits noch zu organisieren ist. Aus diesem Stein soll das Wasser fließen und später wird ihm auch noch ein Rabe aufgesetzt. Baut eine Beleuchtung in diese Konstruktion ein, die das Wahrzeichen eures Ortes besser erkennen lässt.
Das Material für dieses Projekt befindet sich am Bauhof, dort könnt ihr auch einige Arbeiten erledigen.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
- Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
- Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
- Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
- Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
- Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
- Verfasst einen Homepageartikel für die Gemeinde, um der Bevölkerung Information über die mögliche Lärmbelästigung zu geben.
Zusatzaufgabe
- Der Waldlehrpfad am Schlossberg ist leider schon etwas in die Jahre gekommen. Entfernt dieses alte Projekt.
- Sucht einen neuen geeigneten Platz für den ausgegrabenen Baum und pflanzt ihn dort wieder ein.
- Die Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreich hat unter dem Motto #zagsuns den Videowettbewerb „Unser Dorf. Unsere Zukunft“ ausgerufen und sucht die besten Treffpunkte in Niederösterreichs Dörfern. Reicht dazu ein Video im Hochformat von maximal 90 Sekunden ein und nehmt so am Wettbewerb teil. Ihr könnt das Video gleich bei eurem aktuellen Projekt drehen oder aber auch euren Jugendraum beziehungsweise Projekte aus den vergangenen Jahren präsentieren. Mit etwas Glück könnt ihr coole Preise gewinnen.
- Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr unter: https://www.dorf-stadterneuerung.at/aktuell/zagsuns/