Mitglied werden

Aufgabenstellung

 

Verbindungsweg zwischen zwei Siedlungen

  • In der Marktgemeinde Hafnerbach ist durch die Aufschließung des Kogels eine neue Siedlung entstanden. In den letzten Jahren gab es hier einen starken Zuzug. Nachdem nun die Karl Gratzl Straße asphaltiert und mit Nebenanlagen verschönert wird, braucht es auch einen schönen Verbindungsweg zwischen der Karl Gratz Straße und dem Kogel!
  • Eure Aufgabe ist es, diesen Verbindungsweg herzustellen und zu gestalten:
  • Laut beiliegendem Plan ist ein Grünstreifen zu errichten, daneben ein gepflasterter Weg.
  • Die vorhandenen Sträucher entlang des Weges sind zu pflegen.
  • In der bestehenden Wiese braucht es eine Sitzschaukel, welche die BürgerInnen einlädt, in Zuge die Aussicht zu genießen.
  • Die Materialien für die Pflasterung sowie das Anlegen des Grünstreifens werden euch seitens der Marktgemeinde Hafnerbach zur Verfügung gestellt. Ebenso die Materialien für die Sitzschaukel.
  • Bitte beachtet: Es ist nicht erforderlich, bei der Sitzschaukel eine fixe Verankerung (Befestigung) vorzusehen! Dies wird im Anschluss an den Projektmarathon von den Bauhofmitarbeitern gemacht.
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt und errichtet ein Schild zur Kennzeichnung
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
  • Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!

 

 

Zusatzaufgabe

  • Im Rahmen der Projektpräsentation verköstigt ihr die BesucherInnen sehr herzlich! Dieses Jahr folgende Aufgabe: Backt einen so langen Strudel mit Obst der Saison, der so lange ist wie der Verbindungsweg! Dieser Strudel kann dann von den BesucherInnen, die zur Projektpräsentation kommen, genossen werden! Damit würdet ihr den "längsten Apfelstrudel" der Region machen. Klar: Verwendet dafür regionale Produkte.
  • Wenn ihr Einkäufe für das Erledigen der Zusatzaufgabe tätigt, dann bitte diese zuerst selbst begleichen. Nach Beendigung des Projektmarathons werden die getätigten Ausgaben von der Gemeinde gegen Vorlage von Rechnungen natürlich ersetzt.
  • Für das Backen könnt ihr gerne die Küche in der VS Hafnerbach verwenden (nur die Küche, keine anderen Räumlichkeiten). Wenn ihr darauf zurückgreift: Bitte die Küche wieder sauber verlassen.
  • Hinweis: Die Bevölkerung wurde im Vorfeld ersucht, Äpfel zu spenden und diese im Rahmen der Projektauftragsübergabe zu bringen. Des Weiteren gibt es reichlich Äpfel auch in der Hundeauslaufzone.
  • Die Dorf- und Stadterneuerung Niederösterreich hat unter dem Motto #zagsuns den Videowettbewerb „Unser Dorf. Unsere Zukunft“ ausgerufen und sucht die besten Treffpunkte in Niederösterreichs Dörfern. Reicht dazu ein Video im Hochformat von maximal 90 Sekunden ein und nehmt so am Wettbewerb teil. Ihr könnt das Video gleich bei eurem aktuellen Projekt drehen oder aber auch euren Jugendraum beziehungsweise Projekte aus den vergangenen Jahren präsentieren. Mit etwas Glück könnt ihr coole Preise gewinnen.
  • Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr unter: https://www.dorf-stadterneuerung.at/aktuell/zagsuns/