Mitglied werden

Aufgabenstellung

  • Die Sportanlage in Hainfeld wird von vielen Bewohnern genutzt. In Zukunft sollen sich die Sportler:innen auch ausrasten können. Errichtet an diesem Sportplatz ein anpsrechendes, gemütliches Platzerl. Folgendes soll mindestens dabei sein:
  1. Schafft eine Einzäunung rund um dieses Platzerl, damit dieses abegrenzt ist.
  2. In der Mitte diese Platzes befindet sich ein Baum – baut eine Sitzgelegenheit um diesen Baum.
  3. Errichtet eine Sandkiste für die Kinder. Wichtig ist, das diese eine Umfriedung bekommt, sodass der Sand möglichst in der Kiste bleibt.
  4. Für die durstigen Sportler:innen soll auch ein Trinkbrunnen entstehen. Dafür hat die Gemeinde bereits eine Vorarbeit geleistet.
  5. Baut Tiere aus Holz auf denen die Kinder sitzen können.
  6. Zum Ausrasten sollen auch geschwungene Holzliegen entstehen. 
  • Achtet unbedingt bei der Errichtung dieses Platzerls auf die TÜV-Richtlinien. Hier findet ihr diese: https://www.noe-familienland.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/Begegnung-Bewegung/230712_NOEFAM_Leitfaden_Spielen_aber_sicher-WEB.pdf
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser). 
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
  • Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!

 

Zusatzaufgabe

  • Falls euch noch Zeit übrigbleibt, verkleidet Mistkübel mit Holz und verteilt 1-2 Stk. auf diesem Platzerl.