Mitglied werden

Aufgabenstellung

I) Gerätehaus im Gartenbereich der Volksschule Markersdorf

  • Baut das Gartenhaus nach dem beiliegenden Plan. Das Material bekommt ihr zur Verfügung gestellt. (Solltet ihr noch weiteres Material benötigen, könnt ihr euch bei den umliegenden Firmen melden, z.B. Lagerhaus Loosdorf, Maler Steinwendtner – Rechnung auf Gemeinde ausstellen lassen.)
  • Haltet die Gemeindebürger:innen mit euren Social-Media-Auftritt und Homepagearbeiten auf dem Laufenden.
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!

 

II) Historische Ansichten in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf

  • Taucht ein in die Geschichte von Markersdorf-Haindorf und macht euch auf die Suche nach verschwundenen oder interessanten Gebäuden. 
     
  • Sucht nach Fotos dieser alten Ansichten (z.B. in der Topothek) und beschreibt, was darauf zu sehen ist und wie die Situation an diesem Ort früher war (unter Angabe der Jahreszahl). Beispielsweise
    • die „alte Schule“ (davon gab es zwei),
    • den alten Kindergarten hinter der Volksschule,
    • das alte FF-Haus beim Wichtelpark,
    • das alte FF-Haus in der Feuerwehrgasse,
    • das alte Gemeindeamt, Lagerhaus,
    • die alte Schule in Haindorf,
    • das Schloss Haindorf in Winkel,
    • den Türkenkogel in Poppendorf,
    • den Fliegerhorst mit den Gebäuden und Hangars usw.

       
  • Baut Infotafeln entsprechend der beiliegenden Skizze mit Informationen über die Ansicht und markiert diese Standorte in einer Karte.
    Achtet darauf, dass die Infotafeln auf öffentlichem Grund, auf einer Wiese und nicht sicht- oder verkehrsbehindernd aufgestellt sind.

     
  • Beachtet den Datenschutz bzw. den Urheberschutz und weist auf die Quellen der Texte und Fotos hin.
  • Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
  • Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
  • Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
  • Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser). 
  • Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
  • Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
  • Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!

 

Größenangabe Ständer 

  • Höhe zwischen 1,50 und 1,80m
  • Breite 1m