Aufgabenstellung
- Der Vorplatz zur Pumptrack soll ansprechend gestaltet werden. Unterhalb der Besucherplattform soll der Platz gepflastert werden und eine Sitzgelegenheit (kombinierte Tisch-Sitzgelegenheit) geschaffen werden.
 - Ebenfalls soll ein Zugang angelegt werden, gepflastert und ansprechend gestaltet werden. Die bereits vorhandenen Bäume sollen mit Randsteinen eingefasst werden und am Ende des Weges soll um den halben ersten Baum herum eine Sitzgelegenheit geschaffen werden (Schatten) und als Sichtschutz zum Platz unter der Besucherplattform soll eine Hecke gepflanzt werden. Die restlichen Flächen sollen mit Rasen begrünt werden.
 - Falls es sich zeitlich ausgeht, verwendet beim Eingang nicht die bereits vorhandene Sitzbank, sondern gestaltet selbst eine Sitzgelegenheit. Achtet darauf, dass der Eingangsbereich zur Pumptrack einladend wirkt!
 - ACHTUNG: Die Betonwege vor der Pumptrack dürfen nur mit Rädern befahren werden und keinesfalls mit Traktoren und Autos, daher ist die Zulieferung von Materialien über die Wiese dahinter erforderlich.
 - Folgende Materialien sind vorhanden:
 - Die restlichen Elemente (Beton, Holz und dgl.) sind im Baumarkt Nadlinger (LS für Marktgemeinde Pyhra - LJ Projektmarathon) zu besorgen Budget: € 2.000,--
 
Detaillierte Angaben zum Projekt:
Estrichplatten (50 cm)
Grädermaterial (Fa. Meidl)
Pflastersteine (Kläranlage) und Riesel als Untergrund (Fa. Meidl)
Radständer, ev. Sitzbank
Bei Budgetüberschreitungen ist die Zustimmung von VizeBGM Erika Zeh (0664 73878894) einzuholen.
- Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
 - Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
 - Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
 - Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
 
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
 - Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
 - Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
 
Zusatzaufgabe
In einem früheren LJ-Projektmarathon wurde ein Keltischer Baumkreisweg geschaffen. Die einzelnen Schilder sollen erneuert werden und ein Baum soll nachgesetzt werden – die Streckenführung soll nicht verändert werden.
Holz und neue Schilder sowie der Baum sind bereits beschafft und werden zur Verfügung gestellt.