Aufgabenstellung
- Im Ortskern der Gemeinde soll eine große Anschlagtafel entstehen, wo Platz für Informationen über Veranstaltungen und Nachberichte sein soll.
 - Vor der Bushaltestelle stand früher ein Brunnen. Dieser soll wieder neu aufgebaut werden. Damit dieser auch lange hält stehe ein großer Stein zur Verfügung.
 - Am Geländer bestehen schon ein paar Blumenkisterl. Bepflanzt neue Blumenkisterl und hängt diese entlang des Geländers auf. Damit diese auch gegossen werden können, errichtet einen Brunnen auf der anderen Seite des Parkplatzes, von dem man mit einer Gießkanne leicht das Wasser entnehmen kann.
 - Um an diesem Platzerl auch entspannen zu können, errichtet eine Sitzgarnitur neben dem (Gießkannen-) Brunnen. Bringt auch einen Mistkübel an, damit die Besucher:innen ihren Müll entsorgen können.
 - Überlegt euch einen kreativen, ansprechenden Namen für euer Projekt!
 - Laufende Projektdokumentation: Berichtet auf der Homepage des Projektmarathons www.projektmarathon.at laufend über euer Projekt. Ihr habt die Möglichkeit, Fotos und Tagebucheinträge bis Sonntag Mitternacht online zu stellen. Zur Wartung eures Menüpunktes auf der Projektmarathonhomepage steht euch die beiliegende Anleitung zur Verfügung.
 - Die Mindestanforderungen an eure Homepage sind auf der ersten Seite der Anleitung („Aufgaben auf der Projektmarathon–Homepage“) beschrieben. Natürlich können / sollen über die Mindestanforderungen hinausgehende Einträge vorgenommen werden. Je aktueller und interessanter die Seite ist, desto besser!
 - Pressearbeit: Versucht, eure Arbeit in möglichst vielen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, Radio, Fernsehen) zu veröffentlichen (je mehr desto besser).
 
Diese Anschlagtafel sollt ihr nach Plan aus Holz anfertigen. Die dazu benötigten Materialien bekommt ihr vor Ort zur Verfügung gestellt.
Der Platz vor der Tafel soll gepflastert werden.
- Präsentiert euer Projekt spätestens bis Sonntagnachmittag in der Gemeinde! Ladet dazu die Bevölkerung zur Übergabe des Projektes ein! Je mehr Besucher, desto besser! Zudem soll die Präsentation als nachhaltiges Fest gestaltet werden. Achtet beim Einkauf auf Regionalität und produziert möglichst wenig Müll.
 - Erstellt mit all euren Storys ein „Highlight“ auf eurem Instagram Kanal
 - Achtet immer auf die richtige Arbeitskleidung und –sicherheit!
 
Zusatzaufgabe
- Falls euch noch Zeit übrigbleibt, errichtet einen Fahrradständer. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.